Haushalt der Stadt Helmstedt für das Haushaltsjahr 2019
a) Haushaltssatzung einschl. Haushaltsplan mit Stellenplan
b) Investitionsprogramm
c) Haushaltssicherungskonzept einschl. Haushaltssicherungsbericht
Beschluss:
Gem. § 112 Abs. 1 NKomVG wird die Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 in der beratenen Fassung erlassen. Aufgrund des § 118 Abs. 3 NKomVG wird das Investitionsprogramm der Stadt Helmstedt für den Planungszeitraum 2018 bis 2022 in der beratenen Fassung festgesetzt. Gem. § 110 Abs. 8 NKomVG wird das Haushaltssicherungskonzept 2019 beschlossen.
Protokoll:
Frau Klimaschewski-Losch verweist auf die Vorlage. Zu Beginn werden die einzelnen Positionen der Veränderungsliste besprochen. Hierbei ergeben sich folgende Änderungen bzw. Anmerkungen: Finanzhaushalt/Investitionen: P3651 Kindertagesstätten Herr Kalisch: Antrag auf Sperrvermerk "Erhöhung Kosten Baumaßnahme KiTa Kaisergarten", Entsperrung durch VA, mit 7 JA-Stimmen bei 1 NEIN-Stimme angenommen Herr Schobert empfiehlt ebenfalls einen Sperrvermerk für den Ansatz "900.000 € KiTa Emmerstedt" im Jahr 2020, dies wird einstimmig angenommen, Entsperrung durch den VA Frau Schadebrodt beantragt, beide Summen für die KiTa Emmerstedt aus den Planungen heraus zu nehmen, da keine verlässlichen Zahlen vorliegen. Dieser Antrag wird mit 7 Nein-Stimmen bei 1 JA-Stimme abgelehnt. P1101 Stiftung zur Erhaltung von Kulturdenkmalen Herr Schobert weist darauf hin, dass die Summe der Einnahme gleich ist mit der Summe der Ausgaben. Er bittet darum, dass der ursprüngliche Vorschlag der Verwaltung übernommen wird und nicht der Vorschlag des Bau- und Umweltausschusses. Ein Beschluss wird hierzu nicht gefasst, da dies noch in den Fraktionen beraten werden muss. P5411 Gemeindestraßen Herr Kalisch beantragt, 9.000 € für Geschwindigkeitsanzeigetafeln zu streichen. Der Antrag wird einstimmig angenommen. Zum Thema "Kreisel Am St. Stephani Friedhof" beantragen Herr Strümpel und Herr Kalisch, dass der Betrag von 315.000 € im Haushalt verbleibt und hierfür ein Sperrvermerk - mit Entsperrung durch den VA - beschlossen wird. Dieser Antrag wird einstimmig angenommen. Herr Schobert beantragt die Aufnahme einer Verpflichtungsermächtigung für den Ausbau der Schulstraße für das Jahr 2020 (Verschiebung der Maßnahme von 2019 auf 2020). Dieser Antrag wird einstimmig angenommen. Herr Schobert beantragt die Aufnahme einer Verpflichtungsermächtigung für den Ausbau der Dorfbreite in Barmke für das Jahr 2020 (Verschiebung der Maßnahme von 2019 auf 2020). Dieser Antrag wird einstimmig angenommen. Herr Kalisch stellt den Antrag, für 3 Straßenlaternen im Bereich "Am Bötschenberg" insgesamt 10.000 € in den Haushalt 2019 aufzunehmen. Dieser Antrag wird einstimmig angenommen. Herr Strümpel beantragt, dass für die Bädererneuerung im Bereich der Politischen Bildungsstätte 30.000 € in den Haushalt 2019 und jeweils 30.000 € für die folgenden 3 Jahre aufgenommen werden. Herr Kalisch möchte für diese Maßnahme ebenfalls einen Sperrvermerk - Entsperrung durch den VA - beantragen. Die Entsperrung sollte auch nur dann erfolgen, wenn der Landkreis Helmstedt diese Summe ebenfalls zur Verfügung stellt. Die Anträge werden ebenfalls einstimmig - bei einer Enthaltung - angenommen. P5531 Friedhofswesen Frau Schadebrodt beantragt, 20.000 € für den Bau eines Kolumbariums aus dem Haushalt 2019 zu streichen. Dieser Antrag wird mit 6 NEIN-Stimmen bei 1 JA-Stimme sowie 1 Enthaltung abgelehnt. Ergebnishaushalt: Zunächst werden die aktuellen Zahlen für das Gewerbegebiet Barmke Autobahn verteilt. Die Zahlen werden in die Veränderungsliste eingearbeitet. Der FA beschließt einstimmig - bei einer Enthaltung - die Aufnahme dieser Zahlen (siehe Anlage I016/18 zu diesem TOP). P5731 DTA und Kompetenzzentrum Frau Schadebrodt beantragt, dass vor weiteren Ausgaben für die DTA zunächst eine Wirtschaftslichkeitsberechnung vorgenommen wird. Dieser Antrag wird mit 7 NEIN-Stimmen bei 1 JA-Stimme abgelehnt. P1162 Gemeindeorgane, Sitzungsdienst Herr Kalisch beantragt, die Kosten für die Erhöhung der Aufwandsentschädigung für die Ortsräte in Höhe von 18.000 € zu streichen. Dieser Antrag wird einstimmig - bei einer Enthaltung - angenommen. P4242 Waldbad Frau Schadebrodt spricht sich gegen die Erhöhung der Eintrittsgelder aus und beantragt, 13.000 € Mehrerträge zu streichen. Dieser Antrag wird mit 7 NEIN-Stimmen bei 1 JA-Stimme abgelehnt. P5111 Räumliche Planung Frau Schadebrodt beantragt, Mehraufwendungen für Planungsksoten für neue Wohngebiete in Höhe von 140.000 € zu streichen. Dieser Antrag wird mit 6 NEIN-Stimmen bei 2 JA-Stimmen abgelehnt. P5511 Grünanlagen Herr Winkelmann stellt klar, dass nicht die Verwaltung einen Betrag in Höhe von 5.000 € auf die Liste gesetzt hat, sondern dass er im BUA den entsprechenden Antrag gestellt hat. P1162 Gemeindeorgane, Sitzungsdienst Herr Schobert gibt bekannt, dass im Jahr 2018 aus organisatorischen Gründen kein Tag des Ehrenamtes durchgeführt werden kann. Er bittet daher darum, für das Jahr 2019 einen Betrag in Höhe von 2.000 € in den Haushalt aufzunehmen, um den Tag des Ehrenamtes im Jahr 2019 durchführen zu können. Dieser Antrag wird einstimmig angenommen. Stellenplan: Herr Kalisch beantragt, dass in den Stellenplan eine zusätzliche Stelle eines Bauingenieurs für den Hochbaubereich für die Dauer von 3 Jahren aufgenommen wird. Es stehen in der Zukunft eine große Zahl an Maßnahmen an, die bewältigt werden müssen, auch Maßnahmen der Vergangenheit müssen noch zahlreich abgearbeitet werden. Herr Strümpel möchte dies zunächst noch einmal in seiner Fraktion besprechen, bevor eine Entscheidung getroffen wird. Herr Schobert bevorzugt, die Stelle nicht auf 3 Jahre zu befristen, sondern eine unbefristete Stelle vorzusehen. Frau Schadebrodt fragt, warum die Notwendigkeit besteht, eine neue Stelle für einen Finanzleiter einzurichten. Es folgt eine Diskussion über die Position eines Finanzdezernenten. Sodann fasst der Finanzausschuss mit 5 JA-Stimmen bei 1 NEIN-Stimme sowie 2 Enthaltungen den folgenden Empfehlungs-
|