Prüfung Radservicestationen am und um den Lappwaldsee
Protokoll:
Da der Radtourismus wie auch die Erkundung des Lappwaldsees durch einheimische Fahrradfahrer zunimmt schlug Frau Radeck vor, am Lappwaldsee, z.B. im Bereich Am Petersberg, Rad-Servicestationen aufzustellen.
Herr Schobert verweist hierzu auf die vorliegende Bekanntgabe und trägt das getroffene Fazit vor:
Es bedarf eines Grundkonzeptes zur Verbesserung des Alltagsradwegenetzes in Verbindung mit der touristischen Erschließung und Anbindung des Lappwaldsees an die Stadt Helmstedt.
Flächendeckende Fahrradservicestationen bedarf es nicht, da der Radfahrer seine Utensilien für eine eventuelle Reparatur dabei hat. Empfehlenswerter wären z. B. Trinkwasserspender oder auch Ladestationen für E-Bikes, wobei hier zu beachten ist, dass die heutigen E-Bikes lange Reichweiten erreichen und der E-Bike Fahrer seinen Routen dementsprechend plant und ggf. einen Ersatz Akku dabei hat.
Als Fazit sollte eine Projektskizze eher in Richtung eines Gesamtkonzeptes für den Radverkehr (Alltag und Freizeit) oder in Richtung der Mikroinfrastruktur gestaltet werden.
Weiteres Vorgehen: Auf dem Holzberg in Helmstedt wurde bereits eine Fahrradservicestation aufgestellt. Die Verwaltung wird die Empfehlung, Trinkwasserspender einzurichten aufgreifen. Es werden hierfür mögliche Standorte einschl. Finanzierung geprüft. Da es Am Petersberg/Lappwaldsee bislang noch keine Wasser- und Stromleitungen gibt, wird es derzeit nicht möglich sein, dort Trinkwasserstationen aufzustellen. Denkbare Plätze wären jedoch z. B. der See-Parkplatz am Büddenstedter Weg, der Helmstedter Bahnhof und der Holzberg in Helmstedt.
Für Herrn Otto wäre auch der Parkplatz/Zugang zum Harbker Schlosspark ein idealer weiterer Standort für eine Fahrradservicestation und einen Trinkwasserspender.
Herr Harensa teilt dazu mit, dass auf dem Parkplatz beim Rathaus Harbke bereits eine E-Bike-Ladestation steht.
Herr Otto erklärt, dass der Planungsverband Lappwaldsee hier zuständigkeitshalber lediglich empfehlen bzw. koordinieren kann. Die Beschaffung und Finanzierung solcher Anlagen muss über die Mitgliedsgemeinden Helmstedt bzw. Harbke erfolgen.
Herr Schobert regt an, die vorhandenen Servicestationen auf www.lappwaldsee.info sowie auf den Homepages der Mitgliedsgemeinden aufzunehmen.
Frau Radeck schlägt ergänzend vor, auch in den touristischen Radroutenflyern auf diese Standorte hinzuweisen.
|