Eckwerte 2026
Protokoll:
Herr Lüning bekommt das Wort. Er stellt die Eckwerte 2026 vor. Das Ziel, das Haushaltsdefizit auszugleichen, ist dem Fachbereich stückweise gelungen. Es gibt einen positiven Änderungsbedarf von über 200.00,00 Euro Einsparungen.
Auf der Seite der Einnahmen sieht man die erhöhten Zuschüsse aus der Wahrnehmungsvereinbarung der Ganztagsbetreuung i.H.v. 127.000,00 Euro. Diese Zahl resultiert aus ersten Gesprächen mit dem Träger und muss ggf. nochmal korrigiert werden.
Im Aufwandsbereich ist bei den Heizkosten eine Einsparung i.H.v. 80.000,00 Euro erfolgt.
Im Versicherungsbereich erfolgte die komplette Einsparung, da dies nun über den FB14 erfolgt.
Eine leichte Preissteigerung ist im Sachkonto Strom zu verzeichnen. Somit wurden für 2026 60.000,00 Euro veranschlagt.
Herr Strümpel fasst zusammen, dass in diesem Fachbereich keine Kürzungen erfolgen.
Herr Otto bestätigt dies.
Herr Romba fragt, ob in den eingesparten Kosten alle Einrichtungen enthalten sind.
Herr Lüning berichtigt, dass nur die Schulen vorgetragen wurden.
Herr Romba bittet darum, die Zahlen in das Protokoll zu geben. Diese befinden sich in der V022/2025.
Frau Bosse fragt, was der Ausschuss im Rahmen schulischer Ausstattung und Ganztagsbetreuung machen kann, um die Eckwerte so beizubehalten.
Herr Otto erklärt, dass es bei der Ganztagsbetreuung durch die erhöhten Zuschüsse durch den Landkreis keine Abstriche geben wird.
|