Anfragen
Protokoll:
Herr Lickfett frag nach dem Sachstand zu Kyon.
Zudem hat er der Presse entnommen, dass im Kleibergsfeld ein neues Baugebiet entstehen soll. Er möchte den Stand aus Verwaltungssicht erfahren. Des Weiteren möchte er wissen, ob es eine Perspektive für das Hallenbad gibt.
Herr Schobert erklärt, dass zum Thema Kyon die Frage zur Energieeinspeisung noch nicht abschließend geklärt ist.
Derzeit ist der Bereich des Hallenbaden und der Liegewiese nicht im Planungsfokus. Es gibt aktuell andere bekannte Großprojekte in Büddenstedt, die vorrangig behandelt werden.
Zudem erklärt Herr Schobert, dass es im grundsätzlichen Flächennutzungsplan ein potentielles Baugebiet im Kleibergsfeld gibt. Dies befindet sich aber nicht in planender Vorbereitung. Beim Thema Bauplätze setzt die Stadtverwaltung vorrangig auf innerörtliche Bebauung.
Herr Heineck möchte wissen, ob die Stadt Helmstedt ein Schild an den Ortseingang zur Bekanntmachung des Wochenmarktes anbringen kann.
Herr Zogbaum schlägt vor, dies in der nächsten interfraktionellen Sitzung zu beraten.
Herr Schlüter berichtet, dass es wieder Probleme mit den Gullis in der Gartenstraße gibt. Diese sind durch herabfallende Blätter etc. teils verstopft. Er bittet um engmaschigere Kontrollen.
Er bittet um eine Anleitung zur Soundanlage auf dem Friedhof.
Protokollnotiz: Es gibt keine Anleitung mehr, da die Soundanlage sehr alt ist. Die Friedhofsverwaltung wird sich darum bemühen.
Herr Schlüter fragt weiterhin, ob es machbar ist, Polster aus der nicht genutzten katholischen Kirche für die Friedhofskapelle zu nutzen. Protokollnotiz: Es sind keine Polster mehr vorhanden.
Zudem berichtet er, dass auf der Wulfersdorfer Straße durch ein hohes Parkaufkommen die Straßenkehrmaschine nur in der Mitte der Straße säubert. Da nicht bekannt ist, wann die Kehrmaschine kommt, fragt man sich, ob man die Straße aus der Straßensäuberung herausnehmen kann, um Geld zu sparen.
Herr Schobert erklärt, dass dies grundsätzlich über den Ortsrat möglich ist. Die Anwohner müssten dann die Gossen selbstständig reinigen.
Herr Becker gibt zu bedenken, dass eine Herausnahme ggf. auch Auswirkungen auf die Räumungsdienste hat.
Weiterhin regt Herr Schlüter an, auf einer Sponsorentafel am Ortseingang auch auf den Wochenmarkt hinzuweisen.
Herr Zogbaum regt an, das Sponsorenschild am Ortseingang über den Bürgerverein zu reaktivieren, um Einnahmen für die Dorfgemeinschaft zu generieren.
Zuletzt möchte Herr Schlüter wissen, zu wann das Grundstück für das neue Feuerwehrgerätehaus in Stadteigentum übergeht. Dort ist es zugewachsen und ungepflegt.
Herr Schobert erklärt, dass es noch nicht zu einer Eigentumsübertragung gab. Der jetzige Pächter wäre für Mäharbeiten zuständig.
Herr Zogbaum berichtet, dass es zwei Termine zum Thema Betreuung im Kindergarten gab. Dieses Thema entwickelt sich positiv. Im Dorfgemeinschaftshaus ist eine Firma mit Arbeiten am Stromnetz beschäftigt. Auch hier zeichnet sich ein positiver Verlauf ab.
Herr Zogbaum fragt nach dem allgemeinen Stand der Flächennutzungspläne der Stadt Helmstedt.
Herr Schobert berichtet, dass die Flächennutzungspläne, nach aktuellem Stand, im Laufe dieses Jahres in den Ortsräten und im Rat beraten werden sollen.
|