FLÖZerfest 2024
Protokoll:
Frau Kremling-Schulz berichtet über den aktuellen Stand der Planungen.
Das 2. FLÖZerfest am Lappwaldsee findet am Samstag, 25. Mai 2024, von 11 bis 19 Uhr „Am Petersberg“ statt. Nachdem das erste FLÖZerfest im Jahr 2022 erfolgreich auf der Harbker Seite ausgerichtet wurde, liegt das Veranstaltungsgelände in diesem Jahr auf der niedersächsischen Seite des Lappwaldsees.
Teilnahmezusagen von rund 40 Akteure/Einrichtungen, darunter viele Angebote wie Info-, Ausstellung- und Aktionsstände u.a. aus dem Bereich Tourismus und Tagebaugeschichte, geführte Radtour ab Schöningen zum Lappwaldsee, geführte Testfahrten bzw. kleine Rundfahrten mit gestellten E-Bikes ab Petersberg, Imbiss, Getränke, Eiswagen, Brotbacken, Kinderaktionen, Bogenschießen, Bootfahrten der DLRG und Gastflüge des Helmstedter Luftsportverbandes, etc. liegen vor.
In diesem Jahr wird nicht nur am Land und auf dem Wasser gefeiert, sondern auch in der Luft. So können die Besucher den gerade noch zweigeteilten Lappwaldsee aus der Vogelperspektive betrachten. Dies ermöglicht der Helmstedter Luftsportverband (LSV) mit Ultraleichtflugzeugen. Die kleinen motorgetriebenen Fluggeräte werden auf dem Flugplatz an der Roten Wiese starten und landen. Unten am Ufer/Harbker Bereich wird sich alles um Wassersport und Wasserfahrzeuge drehen. Die DLRG bietet wieder kleine Bootsrundfahrten auf dem Lappwaldsee an.
Darüber hinaus sorgt die Marinekameradschaft Helmstedt für die Belebung des Uferbereichs. Ob ein Wasserflugzeug auf dem Lappwaldsee zu Rundflügen starten kann, wird derzeit noch geprüft.
Besucher werden aufgrund der begrenzten Anzahl von Parkplätzen dazu aufgerufen, wenn möglich zu Fuß oder mit dem Rad zu kommen. Ansonsten bieten sich für die Anreise unterschiedliche Verkehrsmittel an: Ab Schöningen werden geführte Radtouren zum FLÖZerfest angeboten. Da es in der Nähe des Haupteingangs am Büddenstedter Weg in Helmstedt keine ausreichenden Parkmöglichkeiten gibt, wird für die Besucher ein Shuttle-Busverkehr ab dem Parkplatz am Maschweg installiert, der mit Halt am Helmstedter Bahnhof zum Büddenstedter Weg fährt. Auf Anregung Herrn Ottos wird in der Sitzung vereinbart, dass auch die Gäste aus Harbke den Busshuttle nutzen können sollen, d.h. der Bus wird auch in Harbke/Haltestelle Kulturhaus Halberstädter Straße Ein-und Ausstiege ermöglichen.
Ein Sonderzug ist darüber hinaus in Planung, der vom Bahnhof in Helmstedt zum Avacon Umspannwerk in der Nähe des Festgeländes und weiter bis Büddenstedt über den Tag hin- und zurückfährt.
Folgende Sicherheitseinrichtungen/Ortsverbände werden unterstützen und teilweise auch mit eigenen Angeboten dabei sein: Feuerwehr, Rotes Kreuz, ASB, DLRG, THW.
Herr Otto und Frau Kremling-Schulz betonen, dass ohne die bewährte Unterstützung dieser örtlichen Sicherheitskräfte die Ausrichtung des FLÖZerfestes nicht möglich wäre. Den Dank richten sie auch an die Bergbauunternehmen und die Bergämter, ohne diese Zustimmungen wäre die Veranstaltung ebenfalls nicht möglich.
Der Programmflyer ist derzeit in Arbeit, die Bewerbung und Einladung zu der Veranstaltung wird zeitnah folgen.
|