Termine

Sitzungstermine, Tagesordnungen und Vorlagen

Hier finden Sie nicht nur die aktuellen Sitzungstermine, sondern können sich auch Tagesordnungen und Vorlagen aus vergangenen Sitzungen anzeigen lassen.
Nutzen Sie einfach die nachfolgenden Schaltflächen, oder suchen Sie gezielt in Jahrgängen oder Gremien. 

Besonderheit: Die Sitzungen der Ortsräte Emmerstedt, Büddenstedt und Offleben beginnen zur u. a. Uhrzeit mit einem nichtöffentlichen Teil. Der öffentliche Teil folgt dann ca. 30 Minuten später.

Ausschuss für Bau und Stadtentwicklung (ABS)

Mittwoch, 24. April 2024 , 17:00 Uhr
Kleiner Sitzungsraum des Rathauses Helmstedt, Markt 1, 38350 Helmstedt



TOP 1 Eröffnung der Sitzung

Protokoll:

Die Vorsitzende Frau Girod begrüßt die Anwesenden und eröffnet den öffentlichen Teil der Sitzung des ABS.

 
TOP 2 Feststellung der ordnungsmäßigen Ladung, der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit

Protokoll:

Frau Girod stellt die ordnungsgemäße Ladung, die Anwesenheit und die Beschlussfähigkeit des ABS fest.

 
TOP 3 Feststellung der Tagesordnung

Protokoll:

TOP 5 wird auf die nächste Sitzung verschoben, da das Protokoll noch nicht eingestellt wurde. 

 
TOP 4 Einwohnerfragestunde

Protokoll:

Den Einwohnern wird Gelegenheit gegeben sich zu den Tagesordnungspunkten und zu sonstigen Angelegenheiten der Gemeinde zu äußern, sowie Fragen an die Ausschussmitglieder und die Verwaltung zu stellen. Hiervon wird kein Gebrauch gemacht, da keine Einwohner anwesend sind. 

 
TOP 5 Genehmigung des Protokolls über die Sitzung vom 22.02.2024

Protokoll:

Von der Tagesordnung abgesetzt und auf die nächste Sitzung verschoben.

 
TOP 6 Änderung des Flächennutzungsplanes "Braunschweiger Straße/Harsleber Torstraße"; - Feststellungsbeschluss-

Beschluss:

1. Der Abwägung, der in der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit (§§ 3(1), 4(1)BauGB) vorgebrachten Anregungen, wird beigetreten (Anlage 3).

2. Der Abwägung, der in der öffentlichen Auslegung (§§ 3(2), 4(2) BauGB) vorgebrachten Anregungen, wird beigetreten (Anlage 4).

3. Die 63. Änderung des Flächennutzungsplanes im Bereich “Braunschweiger Straße/ Harsleber Torstraße“ wird beschlossen. Der Begründung zur 63. Änderung des Flächennutzungsplanes wird zugestimmt.



Protokoll:

Frau Girod verweist auf die vorliegende Vorlage. 

Herr Traumann fragt an, ob es Beschwerden ansässiger Geschäftsleute bezüglich der Bauarbeiten gab. 

Herr Otto erklärt, ihm sind keine Beschwerden bekannt.

Herr Bode fügt hinzu, dass auch die Anrufe gegen null gehen. 

Weiterhin erklärt Herr Otto, dass eine Hauswurfsendung vorgenommen wurde, bei der eine zentrale Telefonnummer angegeben wurde. Diese wurde jedoch kaum genutzt. 

Die Mitglieder des ABS fasst sodann einstimmig folgenden Empfehlungs-


TOP 7 Bebauungsplan Nr. 387 "Westumgehung/Braunschweiger Tor";- Aufhebung des Aufstellungsbeschlusses-

Beschluss:

1. Der Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplans Nr. 387 „Westumgehung/Braunschweiger Tor“ wird aufgehoben.

2. Die Verwaltung wird beauftragt, den Rücktritt vom Städtebaulichen Vertrag mit dem Vorhabenträger zu erklären.



Protokoll:

Frau Girod verweist auf die vorliegende Vorlage, welche Herr Otto erläutert.

Die Mitglieder des ABS fasst sodann einstimmig folgenden Empfehlungs-


TOP 8 Bekanntgaben

Protokoll:

Herr Otto gibt bekannt, dass wenn die Tiefbauarbeiten im Bereich der Leuckartstraße / Braunschweiger Str. erledigt sind, die Straße von Norden in Richtung Gröpern wieder provisorisch freigegeben wird. Weiterhin gibt er bekannt, dass die Planunterlagen für die Brücke am Magdeburger Tor aufgrund eines fehlenden Planungsbüros voraussichtlich erst im Herbst zusammengestellt werden können. Eine Grundsatzentscheidung dazu wird im Rat erfolgen.

 
TOP 8.1 Stadtsanierung Conringviertel; Das Programm "Sozialer Zusammenhalt"

Protokoll:

Frau Girod verweist auf die vorliegende Bekanntgabe.

Frau Wendt fragt nach dem zeitlichen Ablauf bezüglich des Quartiersmanagements nach, da dies eine Europaweiter Ausschreibung ist.

Herr Otto antwortet, dass solche Ausschreibungen sehr umfangreich sind. Er kann daher keine Einschätzung bezüglich des zeitlichen Rahmens geben.

Herr Moshagen fragt nach, ob die PD bei der Ausschreibung unterstützen könnte.

Herr Otto erklärt, dass die PD hauptsächlich im Baulichen Bereich tätig ist.

Frau Girod möchte wissen, ob Räumlichkeiten für das Quartiersmanagement im Conringviertel vorgehsehen sind. 

Herr Otto antwortet, dass es die Präferenz gibt, dies im Bereich des Conringplatzes zu ermöglichen. Eine weitere Möglichkeit soll bei einem Ortstermin mit der SBK besprochen werden. 

Der ABS nimmt die Bekanntgabe sodann zur Kenntnis.


TOP 9 Beantwortung von Anfragen aus vorherigen Sitzungen

Protokoll:

Anfragen aus vorherigen Sitzungen liegen nicht vor.

 
TOP 10 Anfragen

Protokoll:

 Herr Moshagen bittet um einen Sachstandsbericht bezüglich der Gestaltungssatzung, weiterhin fragt er wann die Quellstube am Maschweg eingefasst und abgedeckt wird, außerdem bittet er um Sachstandsberichte bezüglich der verfallenen Gebäude in der Stadt Helmstedt und möchte wissen, wie die Stadt vorgeht.

Herr Otto erklärt, dass der Entwurf der Gestaltungssatzung abgestimmt werden muss. Eventuell kann dies Bestandteil der nächsten Sitzung werden, dies möchte er jedoch nicht fest zusagen. Die Arbeiten an der Quellstube werden sodann wiederaufgenommen, wenn die vorrangigen Aufgaben abgeschlossen wurden. Die Frage bezüglich der Gebäude wird ausführlich beantwortet.

Herr Romba weist daraufhin, dass die "Herz"-Weide an der Ecke Goethestraße / Roter Torweg viel Astwerk verliert. Er bittet darum, dass sich dies einmal angeschaut werden kann.

Herr Bode sagt zu, jemanden zu Überprüfung zu schicken.

Protokollnotiz:

Der Baum ist soweit in Ordnung, es gibt keine Bedenken hinsichtlich der Verkehrssicherheit. 

 
TOP 11 Einwohnerfragestunde

Protokoll:

Den Einwohnern wird erneut Gelegenheit gegeben sich zu den Tagesordnungspunkten und zu sonstigen Angelegenheiten der Gemeinde zu äußern, sowie Fragen an die Ausschussmitglieder und die Verwaltung zu stellen. Hiervon wird kein Gebrauch gemacht, da keine Einwohner anwesend sind. 

Frau Girod schließt den öffentlichen Teil der Sitzung um 17:48 Uhr.

 

Zurück zur Übersicht

Stadtverwaltung Helmstedt
E-Mail:     rathaus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 17-0
Fax:        05351 17-7001
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr

Tourismus/Bürgerinfo:
E-Mail:     tourismus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 171717
Fax:        05351 171718

Öffnungszeiten Bürgerbüro Helmstedt
Montag: 08.00 bis 12.00 Uhr
Dienstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Mittwoch: 08.00 bis 12.00 Uhr
Donnerstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Freitag: nur nach Terminvereinbarung
Samstag: 10.00 bis 12.00 Uhr

Öffnungszeiten Bürgerbüro Büddenstedt
Montag: 14:00 bis 16:00 Uhr

© 2023 Stadt Helmstedt ǀ Impressum  ǀ Datenschutz  ǀ Sitemap