Schülerzahlen und Raumbedarfe ab dem Schuljahr 2024/25
Protokoll:
Herr Strümpel verweist auf die schriftlich vorliegende Bekanntgabe.
Herr Leppin erläutert ausführlich die Bekanntgabe und bezieht sich vorrangig auf Seite 13.
In der Grundschule Friedrichstr fehlt perspektivisch ab 2026 ein Klassenraum. Dieser könnte in einem Mobilbau untergebracht werden.
In der Grundschule Pestalozzistr. könnte ab 2025/26 eine dritte Klasse hinzukommen. Aktuell wären es 53 Kinder. Ob auch so viele eingeschult werden, und wie viele davon sonderpädagogischen Bedarf haben, muss man dann sehen. Sollte es drei Klassen geben, wäre ein Mobilbau aufgrund des anstehenden Neubaus, unvorteilhaft. Es kann evtl. eine Klasse nach Emmerstedt verlegen werden.
Die Grundschule Offleben hat ebenfalls Raumbedarf.
Die aktuellen Platzbedarfe sind ohne bauliche Maßnahmen händelbar.
Im Jahr 2029 wird es einen Knick nach unten auf 900 Kinder geben.
In der Ganztagsbetreuung gibt es eine ähnliche Inanspruchnahme wie im Jahr zuvor.
Aktuell haben 37 Kinder sonderpädagogischen Unterstützungsbedarf. Im Jahr davor waren dies 52. Dabei handelt es sich aber um eine Momentaufnahme. Im Laufe des Jahres wird es weitere Überprüfungen geben und die Zahl wird erwartungsgemäß steigen.
Bei der Sprachförderung gibt es einen Anstieg auf 262 Kinder. Der Schwerpunkt liegt hier bei der GS Friedrichstraße.
Die Anzahl der Kinder aus geflüchteten Familien sind in etwa gleich wie im letzten Jahr.
Bei dem Neubau der Grundschule Pestalozzistr. sollte es im Voraus Überlegungen geben, wie man Straßenzüge neu ordnet, um aus der bisherigen zweizügigen- eine vierzügige Schule zu machen.
Frau Niemann bekommt das Wort. Die GS Friedrichstraße bereitet ihr Sorgen. Dort gibt es den höchsten Förderbedarf. Es sollte im nächsten Jahr etwas Positives für diese Schule getan werden.
Herr Romba sieht auch einen Handlungsbedarf für die GS Friedrichstraße.
Die Mitglieder des SchulA nehmen die Bekanntgabe sodann zur Kenntnis.
|