Abwasserentsorgung Helmstedt (AEH); Jahresabschluss 2023
Beschluss:
Der Betriebsausschuss empfiehlt:
a) Der Jahresabschluss und der Rechenschaftsbericht des Wirtschaftsjahres 2023 werden festgestellt.
b) Der Jahresüberschuss des Gebührenhaushalts Abwasser in Höhe von insgesamt 949,00 Euro wird bei den Rücklagen aus Überschüssen des ordentlichen Ergebnisses erfasst. 502.000,00 Euro werden in den Sonderposten für Gebührenausgleich eingestellt.
c) Der Betriebsleitung wird für das Wirtschaftsjahr 2023 Entlastung erteilt.
Protokoll:
Herr Dr. Weferling verweist auf die Vorlage und übergibt das Wort an Frau Beidokat vom Rechnungsprüfungsamt des Landkreises. Sie erklärt, dass der Wirtschaftsprüfer Herr Struckmeier den Jahresabschluss 2023 der AEH geprüft und den entsprechenden Prüfbericht geschrieben habe. Sie kündigt an, dass Herr Struckmeier von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft ETL WRG live zugeschaltet sei und einen kurzen Bericht über seine Prüfung abgeben werde. Sie übergibt daraufhin an Herrn Struckmeier.
Herr Struckmeier stellt sodann den Jahresabschluss der AEH 2023 mit den einzelnen Positionen vor. Er geht auf den Gegenstand, die Art und den Umfang der durchgeführten Prüfung ein, erläutert im Einzelnen die Vermögenslage der AEH, die Finanz- und Ertragslage sowie das Prüfungsergebnis mit dem entsprechenden Ergebnisvermerk. Zum Abschluss seiner Ausführungen erklärt er, dass man auch in diesem Jahr keinerlei Auffälligkeiten feststellen konnte und somit einen uneingeschränkten Bestätigungsvermerk erteilen konnte. Der Jahresabschluss entspräche damit den Rechtsvorschriften und vermittelt ein, den tatsächlichen Verhältnissen, entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage.
Herr Fox bezieht sich nach einem etwa zehnminütigem Beitrag auf die Geschäftsordnung und stellt fest, dass die Tonqualität der Übertragung unerträglich sei. Er verweist auf die vorliegenden schriftlichen Unterlagen und bittet darum, auf die weiteren mündlichen Ausführungen freiwillig zu verzichten und den Vortrag abbrechen zu lassen. Etwaige Fragen könnten auch nach Einstellung der Präsentation im RIS gestellt werden.
Herr Dr. Weferling lässt über den Antrag von Herrn Fox abstimmen. Die Mitglieder des BTA folgen einstimmig dem Antrag von Herrn Fox.
Frau Beidokat bedankt sich bei Herrn Struckmeier für die Präsentation. Sie weist darauf hin, dass sie als Rechnungsprüfungsamt berechtigt und auch verpflichtet seien, bei Bedarf ergänzende Feststellungen zu treffen. Man habe vorab den Entwurf des Wirtschaftsprüfers erhalten und keine entsprechenden Feststellungen für nötig befunden. Man schließe sich als RPA dem Urteil des Wirtschaftsprüfers an. Der entsprechende Bestätigungsvermerk wurde vorgenommen und dem Bericht beigefügt. Anschließend übergibt sie Herrn Schobert das Exemplar des Prüfungsberichtes.
Herr Dr. Weferling bedankt sich bei Frau Beidokat und Herrn Struckmeier für die ausführliche Prüfung.
Hinweis: Die Präsentation ist dem Protokoll im Ratsinformationssystem unter der Nr. ANH022/24 beigefügt.
Sodann fassen die Mitglieder des BTA einstimmig folgenden Empfehlungs-
|