Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2025; Teilhaushalt 14
Beschluss:
Der Ausschuss für öffentliche Sicherheit und Ordnung empfiehlt:
Dem Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2025 - hier Teilhaushalt 14 - wird in der beratenen Fassung zugestimmt.
Protokoll:
Herr Dinter verweist auf die Vorlage. Er trägt die jeweiligen Seitenzahlen vor und es gibt die nachfolgenden Anmerkungen bzw. Anträge.
Frau Hoppe, Seite 133 Nr. 4441000 Steuern, Versicherungen, Schadensfälle Der Ansatz muss noch erhöht werden. - Veränderungsliste
Frau Hoppe, Seite 136 Die Anschaffung des Votemanagers wird in das Jahr 2026 geschoben.
Frau Hoppe, Seite 147 Die Erläuterungen zu Teilposition 5 und 6 gehören zum Produkt 1224 und nicht, wie angegeben, zum Produkt 1223.
Frau Schadebrodt, Seite 151 Antrag: Streichung der Stellenerhöhung im Produkt 1224 - Verkehrsaufsicht - um eine halbe Stelle Abstimmung: 1 JA-Stimme, 8 NEIN-Stimmen => Stellenerhöhung verbleibt im Haushalt
Frau Hoppe, Produkt 1224 Die Personalaufwendungen werden noch korrigiert. Für das Jahr 2025 plane man mit 370.000 Euro.
Frau Hoppe, Produkt 1261 Die Personalaufwendungen werden noch korrigiert.
Produkt 1261, Seite 162 Die Reihenfolge der Bauten der Feuerwehrgerätehäuser muss noch einmal besprochen werden. Dies wurde bereits in den Sitzungen der Ortsräte Büddenstedt und Emmerstedt diskutiert.
Frau Schadebrodt, Seite 162 Frau Schadebrodt ist aufgefallen, dass ein neues Feuerwehrgerätehaus in Büddenstedt mit insgesamt 2.200.00 Euro veranschlagt wird, das neue Feuerwehrgerätehaus in Emmerstedt jedoch mit 4.600.000 Euro. Sie fragt, wie es zu diesen Unterschieden kommt.
Herr Otto erklärt, dass dies zum einen mit der Größe der jew. Feuerwehr zusammenhänge und zum anderen mit der Anzahl der Einsätze. Die Wehr aus Emmerstedt ist nach Helmstedt die Wehr, die mit Abstand am meisten Einsätze fährt.
Herr Kahl merkt an, dass der Betrag für das Feuerwehrgerätehaus Büddenstedt eher zu niedrig angesetzt wurde. Die Zahl für das Gerätehaus in Emmerstedt erscheint ihm für richtig bemessen.
Produkt 5732 Wochenmarkt Frau Schadebrodt: Die Ausschreibung muss schnellstmöglich auf den Weg gebracht werden. Die Personalaufwendungen in diesem Produkt müssen noch einmal überarbeitet werden, da der Stellenanteil sinkt.
Herr Kahl verlässt die Sitzung um 18:52 Uhr.
Die Mitglieder des Ausschusses für öffentliche Sicherheit und Ordnung (ASO) fassen einstimmig - bei einer Enthaltung - den folgenden Empfehlungs-
|