TOP 1
|
Eröffnung der Sitzung
Protokoll:
Der Vorsitzende Herr Diedrich begrüßt die Anwesenden und eröffnet den öffentlichen Teil der Sitzung des Ausschuss für Sport und Ehrenamt (ASE).
|
|
TOP 2
|
Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit
Protokoll:
Herr Diedrich stellt die ordnungsgemäße Ladung, die Anwesenheit und die Beschlussfähigkeit des ASE fest.
|
|
TOP 3
|
Feststellung der Tagesordnung
Protokoll:
Nachdem die Ausschussmitglieder und die Verwaltung keine Änderungswünsche zur Tagesordnung vorgetragen haben, stellt Herr Diedrich den öffentlichen Teil der Tagesordnung fest.
|
|
TOP 4
|
Einwohnerfragestunde
Protokoll:
Den Einwohnern wird Gelegenheit gegeben sich zu den Tagesordnungspunkten und zu sonstigen Angelegenheiten der Gemeinde zu äußern, sowie Fragen an die Ausschussmitglieder und die Verwaltung zu stellen. Hiervon wird kein Gebrauch gemacht.
|
|
TOP 5
|
Genehmigung des Protokolls über den öffentlichen Teil der Sitzung vom 23.11.2023
Protokoll:
Die Mitglieder des ASE genehmigen einstimmig - bei 2 Enthaltungen - den öffentlichen Teil des Protokolls der Sitzung vom 23.11.2023.
|
|
TOP 6
|
Bericht der BDH über die Saison 2023 im Waldbad Birkerteich und Ausblick auf die Saison 2024
Protokoll:
Herr Thiele berichtet, dass das Waldbad in der 2023 Saison rund 34.100 Besucher verzeichnen konnte. Weiterhin erklärt er, dass im Waldbad 48 Kinder zum Schwimmkurs angemeldet wurden. Davon sind 11 nicht erschienen. Von den 37 teilgenommenen Kindern, konnten 14 entweder das Seepferdchen oder das Bronzene Schwimmabzeichen erhalten. Die 60er Karten wurden zum Ende der Saison nicht mehr verkauft, weil die Lieferzeit mindestens 6 Wochen gedauert hätte. Eine Bestellung dieser hätte sich aufgrund des absehbaren Saisonendes nicht gelohnt.
Frau Schadebrodt fragt nach, wann das Shop-System eingeführt werden soll, bzw. wie lange es noch dauert.
Herr Neddermeier erklärt, dass das System für das Julius-Bad zum 01.09. gestartet werden soll. Die Seite soll Anfang August online gestellt werden. Zum Start fehlen noch ein paar Kleinigkeiten, bis die Seite einsatzfähig ist. Weiterhin gibt er bekannt, dass das Waldbad zum 01.06 Startbereit sein soll, geplantes Saisonende ist der 01.09.
Frau Schadebrot fragt, ob es möglich ist, den Eröffnungstermin auch nach vorne zu ziehen.
Herr Thiele antwortet, dass dies möglich ist. Grundlage für die Eröffnung ist jedoch auch immer der Beschluss.
Die Mitglieder des ASE nehmen die mündliche Bekanntgabe sodann zur Kenntnis.
|
|
TOP 7
|
Sportlerehrung 2024
Beschluss:
Die nach den Sportehrungsrichtlinien der Stadt Helmstedt für ihre hervorragenden sportlichen Leistungen in der Saison 2023/2024 zu ehrenden Sportlerinnen und Sportler werden im Rahmeneiner Feierstunde am 23.08.2024 um 18.00 Uhr im Waldbad Birkerteich, bei schlechtem Wetter – je nach Personenzahl – im Ratssaal oder im Dorfgemeinschaftshaus Offleben geehrt.
Protokoll:
Herr Diedrich verweist auf die schriftlich vorliegende Vorlage.
Der ASE fasst sodann einstimmig folgenden
|
|
TOP 8
|
Bekanntgaben
|
|
TOP 8.1
|
Aufteilung der Sportförder- und Investitionszuschüsse für die Sportförderung 2023
Protokoll:
Herr Diedrich verweist auf die schriftlich vorliegende Bekanntgabe und übergibt das Wort an Herr Leppin, welcher die Vorlage erläutert.
Frau Schadebrodt fragt zu Punkt 5 der Richtlinie an, warum die Zuschüsse nur sehr gering abgerufen werden. Sie möchte wissen, ob es daran liegt, dass der Verein beim Antrag 75 % selber leisten muss, um 25% Zuschuss zu bekommen.
Herr Bode antwortet, dass eine Anpassung des 25% - Prozentsatzes durch einen entsprechenden politischen Antrag geprüft werden könnte, damit die Vereine einen höheren Zuschuss erhalten könnten.
Die Mitglieder des ASE nehmen die Bekanntgabe sodann zur Kenntnis.
|
|
TOP 8.2
|
Zuschussanträge des Vereins Hospizarbeit Helmstedt e.V. und des TSV Germania Helmstedt von 1849 e.V.
Protokoll:
Herr Diedrich verweist auf die schriftlich vorliegende Bekanntgabe.
Die Mitglieder des ASE nehmen die Bekanntgabe sodann zur Kenntnis.
|
|
TOP 9
|
Beantwortung von Anfragen aus vorigen Sitzungen
Protokoll:
Es liegen keine Anfragen aus vorherigen Sitzungen vor.
|
|
TOP 10
|
Anfragen
Protokoll:
Herr Lehmann möchte wissen, ob ein Vereinstarif im Waldbad angedacht ist. Weiterhin stellt er die Frage, ob es stimmt, dass der 10m Sprungturm im Waldbad wieder freigegeben wird.
Herr Bode erklärt, dass es eine interne Klärung bezüglich des Vereinstarifes geben muss. Weiterhin erklärt er, dass die Verwaltung und die BDH alles dafür tun, den 10m Sprungturm wieder in einen funktionsfähigen Zustand herzustellen. Die Statik wurde vom Ingenieursbüro geprüft, am 06.03. findet die TÜV Überprüfung statt. Die Ergebnisse werden dann ausgewertet. Grundsätzlich steht er der ganzen Sache positiv gegenüber.
Frau Schadebrodt fragt an, wer den Antrag für die LEADER-Förderung Fahrradbox stellen soll.
Herr Bode sagt eine Klärung zu.
Herr Lehmann erklärt, dass die Pelletheizung im Waldbad defekt ist. Es stellt sich dabei die Frage, ob sich eine Reparatur aufgrund des Alters lohnen würde. Weiterhin sind die Kosten für die Pellets sehr hoch. Die Kosten wären für den Förderverein zu hoch.
Herr Bode sagt zu, diese Informationen weiterzugeben.
|
|
TOP 11
|
Einwohnerfragestunde
Protokoll:
Den Einwohnern wird erneut Gelegenheit gegeben sich zu den Tagesordnungspunkten und zu sonstigen Angelegenheiten der Gemeinde zu äußern, sowie Fragen an die Ausschussmitglieder und die Verwaltung zu stellen. Hiervon wird kein Gebrauch gemacht.
Herr Diedrich schließt den öffentlichen Teil der Sitzung um 17:55 Uhr.
|
|