Anfragen
Protokoll:
Herr Moshagen stellt folgende Anfragen:
1. Wie ist der Sachstand bei der Neugestaltung der Gestaltungssatzung?
2. Quellstube Maschweg: wann wird die Quelle eingefasst und abgelegt?
3. Gebäude Holzberg 10: gibt es hier seit der Androhung der Ersatzvornahme weitere Entwicklungen?
4. Gebäude Papenberg 13: ist hier inzwischen die Streichung aus dem Denkmalverzeichnis erfolgt?
5. Gebäude Vorsfelder 16: gibt es hier seit dem Eigentümerwechsel neue Entwicklungen?
Herr Otto antwortet, dass der Entwurf der Gestaltungssatzung für die heutige Sitzung in Aussicht gestellt wurde. Man habe es weiterhin aus personellen Gründen nicht geschafft, weil die restlichen noch vorhandenen zwei Personen nach wie vor mit vordringlichen Angelegenheiten beschäftigt seien.
Er könne sich auch nicht zeitlich festlegen, wann damit zu rechnen sei.
Bezüglich der Einfassung der Quellstube finde derzeit eine Abstimmung zwischen Betriebshof und der ehemaligen Kollegin Frau Noll statt.
Zum Gebäude 10 gibt es seit der vergangenen Sitzung keine neuen Entwicklungen.
Hinsichtlich des Gebäudes Papenberg 13 könne er mitteilen, dass mit Datum vom 16.05. die Streichung im niedersächsischem Denkmalschutzverzeichnis erfolgt ist. Hierzu werde eine Bekanntgabe im nächsten VA für die Übernahme des Grundstückes vorbereitet.
Was das Gebäude Vorsfelder 16 betrifft, liege der Stadt die Aussage des neuen Eigentümers vor, Firmen gewinnen zu wollen, die das Vorhaben umsetzen sollen. Dies erfordere jedoch eine gewisse Zeit.
Herr Traumann möchte wissen, wann geplant sei, den Hafermühlenteich zu entschlammen.
Herr Otto erwidert, dass der Teich – wie bereits im AUK mitgeteilt – im Herbst entschlammt werde.
Herr Fox fragt, wie der aktuelle Sachstand zur geplanten Brücke über die Bahngleise ist und ob es diesbezüglich bereits etwas Greifbares gibt.
Herr Otto antwortet, dass die Durchführung des Vorhabens sehr wesentlich von der Frage abhänge, wie man mit der Erneuerung der Bahnbrücke Magdeburger Tor im Jahre 2030 durch die Deutsche Bahn umgehen werde. Diese Entscheidung werde aber frühestens getroffen werden können, wenn man die Planungen der Bahn dazu vorliegen habe.
Herr Fox gibt zu bedenken, ob die Planungen der Bahn nicht auch das mit der Entwicklung des Lappwaldsees in Zusammenhang stehende veränderte Verkehrsverhalten in ihren Planungen berücksichtigen müsse.
Herr Otto bestätigt dies grundsätzlich und bekräftigt das Ziel der Verwaltung, perspektivisch eine Querung der Bahngleise zwischen den Quartieren entwickeln zu wollen.
Herr Moshagen fragt, wie lange die Tempo 30-Regelung auf der Memelstraße noch andauern werde.
Herr Otto sagt zu, den entsprechenden Terminplan zu Protokoll zu geben.
Weiterhin möchte Herr Moshagen wissen, ob es einen neuen Sachstand bezüglich des Baus eines Altenheimes zwischen Vorsfelder und Neißestraße gäbe.
Hierzu gibt es nach Aussage von Herrn Otto derzeit noch keine neuen Erkenntnisse.
Schließlich bittet Herr Moshagen um eine Auflistung der vorhandenen Spätis mit ihren Standorten.
Herr Otto sagt die Übersendung dieser Liste zu. Diese beziehe sich aber nur auf die Standorte, nicht auf die Betreiberdaten.
|