Mitteilungen des Ortsbürgermeisters
Protokoll:
Herr Wolter teilt mit, dass man mit der Durchführung des Osterfeuers sehr zufrieden gewesen sei.
Das gleiche gelte für das Bürgerfrühstück. Es hätten 39 Gäste teilgenommen und der Ortsrat habe bei der Organisation mittlerweile eine gewisse Routine entwickelt.
Am 29.04. habe eine Begehung des Kleingartenvereins „Im Oesterlinge“ mit Herrn Bode, Herrn Wirth und der neuen Vorsitzenden stattgefunden. Es gäbe nach wie vor noch einen gewissen alten Bestand in Form nicht abgebauter Gartenlauben. Dem Verein wurde auferlegt, eine Parzelle pro Jahr zu räumen. Eine Parzelle, die sich in Richtung Hochkippe befindet, könnte getauscht werden, so dass man einen größeren Bereich naturnah zurückbauen kann.
Herr Wolter teilt weiterhin mit, dass er im April zu vier Geburtstagen eingeladen gewesen sei.
Am 04.05. fand der Europamarkt statt. Hier war im Vorfeld viel Aufwand erforderlich. Gemeinsam mit Frank Lohse und Günter Hahn habe er Tische und Stühle zur Veranstaltungsfläche transportiert. Das Wetter war glücklicherweise gut und man sei mit dem Verlauf des Tages zufrieden gewesen. Er bedankt sich ausdrücklich bei Frank Lohse, der für viele Planungen verantwortlich war und tatkräftig mitgeholfen habe. Dieser sei auch für die Elektrik zuständig gewesen. Inklusive des Abbaus hat sich die Organisation bis 21.00 Uhr hingezogen. Auch in diesem Falle habe der Ortsrat gezeigt, dass man, wenn man will, auch alles schaffen könne. Nach seiner Schätzung hätten ca. 250 – 300 Gäste den Tag erlebt. Die erzielten Gewinne aus dieser Veranstaltung sollen für einen guten Zweck gespendet werden. Am 13.05. wolle man sich in der Tennisanlage treffen und dann beschließen, wo die Überschüsse hingehen werden.
Bezüglich der Dorfregion erklärt Herr Wolter, dass dieses Projekt viel Zeit in Anspruch nehme. Jede Veranstaltung sei von intensiver Gruppenarbeit geprägt und auf den Zeitraum von 18.00 – 21.00 Uhr festgelegt. Bei der Veranstaltung in Büddenstedt hätte man sich über etwas mehr Interesse gefreut. Es wurden einige Großprojekte besprochen und angeschoben, die an die Stadt geleitet werden. Die Begehung in den Ortsteilen Reinsdorf und Hohnsleben seien sehr gut besucht gewesen. Hier wurden einige kleinere Projekte besprochen. Angesichts des erheblichen Aufwandes könne man nur hoffen, dass am Ende des Weges positive Veränderungen eintreten werden. Am 10.05. finde die nächste Veranstaltung in Büddenstedt an, bevor man sich anschließend wieder in Offleben treffen werde.
Das Atrium soll für die Bevölkerung nach und nach geöffnet werden. Zu diesem Zwecke wurden bereits Sitzgelegenheiten angeschafft. Nunmehr habe man von der Stadt Helmstedt Sonnenschirme erhalten. Diese habe man unmittelbar vor der Sitzung besichtigt. Jetzt stelle sich die Frage, ob man diese in Hülsen oder Beton einfassen möchte. Dies werde man demnächst abklären. Hinsichtlich der Öffnung des Atriums habe man einen Zeitraum bis täglich 19.00 Uhr angepeilt. Allerdings müsse man sich dann mit der Problematik auseinandersetzen, wer das Atrium dann jeweils zuschließen würde. Auch dieses Thema sei noch zu erörtern.
Des Weiteren weist Herr Wolter darauf hin, dass der Brunnen im Volkspark wieder in Betrieb sei. Herr Kuschenek habe hier gute Arbeit geleistet und hat nunmehr einen Behälter eingesetzt, der 3.000 Liter Wasser fasse. Die Technik des Brunnens ist zeitlich steuerbar, so dass der Betrieb im Zeitraum von 10.00 – 12.30 Uhr sowie von 14.00 – 19.00 Uhr eingestellt wurde.
Begeistert zeigt sich Herr Wolter vom Besuch der Firma Amazon, einer der größten Arbeitgeber im Kreis. Obwohl er persönlich mit dem Volkswagenwerk verbunden sei, zeigte er sich von den Abläufen in dem Unternehmen sehr beeindruckt. Die Beförderung der Waren erfolge auf Bändern von insgesamt 15.000 m Länge. Die teilweise nicht ausgebildeten Arbeitnehmer würden zudem auskömmlich bezahlt.
Weiterhin habe er sich um die Hamer (?)-Baum-Aktion gekümmert und 3 Bäume bestellt. Diese werden an die Feuerwehr, an den Ortsteil Hohnsleben und in Offleben im Volkspark verteilt. Das sei auch bereits mit Herrn Kuschenek abgesprochen worden.
Ebenfalls sei eine der derzeit populären Liegebänke auch für das Dorfgemeinschaftshaus geplant.
Abschließend teilt Herr Wolter mit, dass der Ortsrat gemeinsam mit dem TSV für die bevorstehende Europameisterschaft ein „Public Viewing“ im großen Saal anbieten möchte. Die Aktion sei angeschoben und man könne sich darauf freuen.
|