Termine

Sitzungstermine, Tagesordnungen und Vorlagen

Hier finden Sie nicht nur die aktuellen Sitzungstermine, sondern können sich auch Tagesordnungen und Vorlagen aus vergangenen Sitzungen anzeigen lassen.
Nutzen Sie einfach die nachfolgenden Schaltflächen, oder suchen Sie gezielt in Jahrgängen oder Gremien. 

Besonderheit: Die Sitzungen der Ortsräte Emmerstedt, Büddenstedt und Offleben beginnen zur u. a. Uhrzeit mit einem nichtöffentlichen Teil. Der öffentliche Teil folgt dann ca. 30 Minuten später.

Schulausschuss (SchulA)

Dienstag, 07. März 2023 , 17:00 Uhr
Kleiner Sitzungsraum des Rathauses Helmstedt, Markt 1, 38350 Helmstedt



TOP 1 Eröffnung der Sitzung

Protokoll:

Der Vorsitzende Herr Strümpel begrüßt die Anwesenden und eröffnet den öffentlichen Teil der Sitzung des Schulausschusses (SchulA).

 
TOP 2 Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit

Protokoll:

Herr Strümpel stellt die ordnungsgemäße Ladung, die Anwesenheit und die Beschlussfähigkeit des SchulA fest.

 
TOP 3 Feststellung der Tagesordnung

Protokoll:

Nachdem die Ausschussmitglieder und die Verwaltung keine Änderungswünsche zur Tagesordnung vorgetragen haben, stellt Herr Strümpel den öffentlichen Teil der Tagesordnung fest.

 
TOP 4 Einwohnerfragestunde

Protokoll:

Den Einwohnern wird die Gelegenheit gegeben sich zu den Tagesordnungspunkten und zu sonstigen Angelegenheiten der Gemeinde zu äußern sowie Fragen an die Ausschussmitglieder und die Verwaltung zu stellen. Hiervon wird kein Gebrauch gemacht.

 
TOP 5 Genehmigung des Protokolls über den öffentlichen Teil der Sitzung vom 15.11.2022

Protokoll:

Der SchulA genehmigt einstimmig - mit 4 Enthaltungen - den öffentlichen Teil des Protokolls über die Sitzung vom 15.11.2022.

 
TOP 6 Ganztagsschule; Bericht des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes über die Betreuung an städtischen Grundschulen und Ausblick auf das kommende Schuljahr

Protokoll:

Frau Schneidewind berichtet über die Betreuung an städtischen Grundschulen und gibt Ausblick auf das kommende Schuljahr.

Herr Romba fragt an, welche AGs in den Grundschulen angeboten werden.

Protokollnotiz:

GS Friedrichstraße: Glücksbänder und Co; Manga; Window-Colour; Kochen; Drücken-Rollen Modellieren; Mandala; Traumreise; Kinder in Bewegung; Puzzle; Brettspiele; Bunte Stunde; Jahreszeiten

GS Pestalozzistraße: Lumenbänder; Puzzle, Englisch, Basteln; Textil; Spiel und Spaß; Bunte Stunde; Erzählrunde; Bewegungsspiele; Schmuckdesign

GS Emmerstedt: Töpfern; Sport und Spaß; Malen und Basten; Gesellschaftsspiele; Schülerzeitung; Handmade

GS Offleben: Da hier nur ein Tag und über ein kurzen Zeitraum betreut wird, gibt es keine festen Angebote. Dies ist abgestimmt und kein Problem. 

Es werden mehr Angebote unterbreitet, diese werden aber nicht vom Paritätischen Wohlfahrtsverband abgedeckt. 

Nach ausführlicher Diskussion nimmt der SchulA den Sachstandsbericht zur Kenntnis.

 
TOP 7 Bekanntgaben  
TOP 7.1 Ergebnis der Machbarkeitsstudie eines Schulneubaus bei gleichzeitigem Weiterbetrieb der Grundschule Pestalozzistraße während der Bauphase

Protokoll:

Herr Strümpel verweist auf die schriftlich vorliegende Bekanntgabe, welche Herr Geißler anhand dieser erläutert.

Herr Romba fragt an, wie lang die Bauzeit andauern würde. 

Herr Geißler antwortet, dass die Bauzeit, unter aktuellen Bedingungen, ca. 3 Jahre andauern würde.

Es schließt sich eine kurze Diskussion an, in dieser äußern einige Ausschussmitglieder ihre Bedenken bezüglich des Baulärms, daraufhin wurde über die Möglichkeit gesprochen, den Unterricht nach Büddenstedt zu verlagern.

Frau Loock äußert, dass sich die Eltern eher für den Schulneubau und gleichzeitigen Weiterbetrieb aussprechen, eine genauere Abfrage gibt es noch nicht. Der Verlagerung nach Büddenstedt sieht sie kritisch entgegen, da sich die Beförderung der Schüler logistisch, aufgrund der unterschiedlichen Zeiten und der Anzahl der Schüler, schwierig darstellen könnte.

Der SchulA nimmt die Bekanntgabe sodann zur Kenntnis. 


TOP 8 Beantwortung von Anfragen aus vorigen Sitzungen  
TOP 9 Anfragen

Protokoll:

Von der Verwaltung schriftlich beantwortet:

Herr Dr. Weferling fragt bezüglich des Neubaus der Grundschule Pestalozzistraße an, inwieweit der Baulärm weiter abgeschirmt werden kann. 

 
TOP 10 Einwohnerfragestunde

Protokoll:

Den Einwohnern wird erneut die Gelegenheit gegeben sich zu den Tagesordnungspunkten und zu sonstigen Angelegenheiten der Gemeinde zu äußern sowie Fragen an die Ausschussmitglieder und die Verwaltung zu stellen. Hiervon wird kein Gebrauch gemacht. 

Herr Strümpel schließt den öffentlichen Teil der Sitzung um 18:08 Uhr. 

 

Zurück zur Übersicht

Stadtverwaltung Helmstedt
E-Mail:     rathaus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 17-0
Fax:        05351 17-7001
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr

Tourismus/Bürgerinfo:
E-Mail:     tourismus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 171717
Fax:        05351 171718

Öffnungszeiten Bürgerbüro Helmstedt
Montag: 08.00 bis 12.00 Uhr
Dienstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Mittwoch: 08.00 bis 12.00 Uhr
Donnerstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Freitag: nur nach Terminvereinbarung
Samstag: 10.00 bis 12.00 Uhr

Öffnungszeiten Bürgerbüro Büddenstedt
Montag: 14:00 bis 16:00 Uhr

© 2023 Stadt Helmstedt ǀ Impressum  ǀ Datenschutz  ǀ Sitemap