Zeitplanung für die Aufstellung des Haushaltsplanes 2025
Protokoll:
Herr Sorge verweist auf die schriftlich vorliegende Bekanntgabe.
Herr Strümpel fragt, ob der Eckdatenbeschluss notwendig ist, wenn im Nachhinein wieder eine Dynamik bezüglich der Finanzen besteht.
Herr Schobert antwortet, dass der Rat der Stadt Helmstedt den Eckdatenbeschluss beschlossen hat. Wenn die Mehrheit des Rates dies nicht mehr wünscht, muss ein Antrag zur Aufhebung des Ratsbeschlusses gestellt werden. Wenn möglich, sollte im Dezember dazu noch eine Entscheidung getroffen werden.
Herr Matar fügt hinzu, dass er nicht der Meinung ist, den Eckdatenbeschluss nicht mehr aufzustellen, nur weil in den letzten zwei Jahren Schwierigkeiten aufgetreten sind. Der Eckdatenbeschluss ist ein Steuerungsinstrument, er soll bei der Entscheidung helfen, wo und wieviel Geld ausgegeben werden kann. Herr Matar empfiehlt, bei Feststellung von Schwierigkeiten mit dem Eckdatenbeschluss den Umgang zu ändern und ihn nicht direkt zu verwerfen.
Frau Heister-Neumann stimmt Herrn Matar zu. Sie hat außerdem den Eindruck, dass der Eckdatenbeschluss noch nicht richtig verstanden wurde und schlägt daher vor, dass sich darüber intensiv ausgetauscht werden sollte und vielleicht auch jemand Externes dazu geholt werden kann. Den Vorschlag von Herrn Schobert, im Rat noch eine Entscheidung zu treffen, findet sie gut.
Frau Schadebrodt würde es auch gut finden, wenn eine Diskussion über den Eckdatenbeschluss geführt werden könnte. Weiterhin möchte sie, auch im Namen der Gruppe, der Verwaltung für den Zeitplan danken.
Herr Schobert stellt fest, dass durch den Entfall von Eckwerten die Finanzverwaltung entlasten würde. Auf der anderen Seite, haben die Eckwerte auch eine bremsende Funktion.
Herr Strümpel findet die Anregung von Frau Heister-Neumann gut. Bevor entschieden wird, sollte vorher ausführlich darüber diskutiert werden.
Frau Niemann stellt fest, dass der Termin für einen Informationsaustausch schnell gefunden werden muss, da die Eckwerte bereits im Februar aufgestellt werden.
Herr Sorge fasst zusammen, dass in den Fraktionen und Gruppen noch einmal darüber diskutiert werden soll. In den Fraktionen oder Gruppen soll außerdem überlegt werden, ob jemand jemanden Externen kennt, welcher als Berater/in zu diesem gemeinsamen Termin kommen soll.
Die Mitglieder des FA nehmen die Bekanntgabe sodann zur Kenntnis.
|