Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2024; Teilhaushalt 21 - Bereich Sportförderung -
Beschluss:
Der Ausschuss für Sport und Ehrenamt stimmt dem Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2024- soweit seine Zuständigkeit gegeben ist - in der beratenen Fassung zu.
Protokoll:
Herr Diedrich verweist auf die schriftlich vorliegende Vorlage.
Frau Hoppe geht den Teilhaushalt sodann Seite für Seite durch.
Herr Lickfett fragt, was der Unterschied einer Reitsportanlage und einem Reitsportplatz ist.
Herr Leppin antwortet, dass der umgewandelte Fußballplatz in Emmerstedt als Reitsportplatz definiert wurde. Eine Reitsportanlage hat außerdem einen höheren Zuschuss als einen Reitsportplatz.
Weiterhin fragt Herr Lickfett, auf welche Summe sich die Zuschusshöhe für das Jahr 2023 beläuft und warum der Betrag in 2022 zurückgegangen sind.
Frau Hoppe antwortet, dass die Vereine die Anträge für Zuschüsse stellen, die verfügbaren Mittel wurden in 2022 nicht alle abgerufen. In 2023 wurde bisher ein Zuschuss in Höhe von ungefähr 5.600 Euro ausgezahlt.
Herr Lickfett fragt zum Produkt 4241 - Sportstätten, Teilposition 180 an, wofür die 35.700 Euro sind.
Frau Hoppe antwortet, dass dies ein Zuschuss Maschstadion für den TSV Germania Helmstedt sei.
Herr Lickfett fragt zum Produkt 4242 Waldbad, was mit den Eigenmitteln, welche für eine Förderung vorgesehen wurden, passiert.
Frau Hoppe antwortet, dass die Differenz als Haushaltsrest übertragen werden könnte. Im Haushalt 2023 wurden jedoch bereits Mittel in der Baulichen Unterhaltung, für Sanierungsmaßnahmen, in Höhe von 100.000 Euro vorgesehen, sollte die Förderung abgelehnt werden.
Herr Lickfett stellt sodann die Ideen von Frau Schadebrodt vor, dass im Jahr 2024 mit Beteiligung der Wirtschaftsregion Helmstedt, des Fördervereins und der Bevölkerung ein Projekt erarbeitet wird, um das Waldbad zu einem modernen Freizeit- und Erlebnisbad auszubauen. Dieses Projekt könnte als Vorschlag für die "Kohlemillion" eingereicht werden.
Her Strümpel erklärt, dass er den Ideen positiv gegenübersteht. Es müsste nur geprüft werden, ob dafür die "Kohlemillionen" genutzt werden können oder ob es Fördermittel gibt.
Herr Bode erklärt, dass wenn eine neue Gestaltung des Waldbades umgesetzt werden soll, ein entsprechender Antrag gestellt werden muss. Dann kann geprüft werden, ob es Förder- oder Zuschussmöglichkeiten gibt.
Der ASE fasst sodann einstimmig folgenden
|