Sachstandsbericht Konzept Schwimmunterricht
Protokoll:
Herr Schobert erklärt, man habe zwischenzeitlich mit der BDH und auch den schwimmlehrenden Vereinen, insbesondere dem HSV und der DLRG, gesprochen. Man habe vor der Corona Pandemie und der damit verbundenen erneuten Schließung des Juliusbades geplant, dort wieder feste Tage für Schwimmunterricht am Nachmittag (jeweils dienstags, donnerstags und freitags) anzubieten. In dieser Zeit sollte das Juliusbad für andere Schwimmgäste nicht zur Verfügung stehen und das Schwimmpersonal nur diesen Schwimmunterricht durchführen, damit möglichst viele Kinder das Schwimmen erlernen können. Ferner wolle man in der kommenden Waldbadsaison eine Schwimm-Lernaktion unterstützen. Auch in der Goethehalle werde Schwimmunterricht angeboten. Das Land Niedersachsen habe den Schulschwimmunterricht derzeit untersagt, sodass man warten müsse, bis die Pandemielage dies wieder zulasse. Auf Nachfrage von Frau Grune teilt Herr Schobert noch mit, dass die Tartanbahn im Maschstadion wieder vollumfänglich nutzbar sei. Zu ihrer Nachfrage einer Wiedernutzung der Saunalandschaft führt er aus, dass man sich in der Gesellschafterversammlung gegen eine Saunaöffnung ausgesprochen habe, da das Infektionsrisiko dort sehr hoch sei und der Gesundheitsschutz im Vordergrund stehe. Frau Niemann, Frau Grune sowie Frau Bosse sprechen ihren Dank an die Verwaltung für die schnelle Umsetzung der Problematik zum fehlenden Schwimmunterricht aus. Herr Stein bittet darum, das Thema Saunaöffnung nochmals aufzugreifen, da es unterschiedliche Auffassungen - auch von Ärzten - hierzu gebe. Es schließt sich eine kurze Diskussion an.
|