TOP 1
|
Eröffnung der Sitzung
Protokoll:
Der Vorsitzende Herr Junglas begrüßt die Anwesenden und eröffnet den öffentlichen Teil der gemeinsamen Sitzung des BUA und AWS.
|
|
TOP 2
|
Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit
Protokoll:
Herr Junglas stellt die ordnungsgemäße Ladung, die Anwesenheit und die Beschlussfähigkeit des BUA und des AWS fest.
|
|
TOP 3
|
Feststellung der Tagesordnung
Protokoll:
Nachdem die Ausschussmitglieder und die Verwaltung keine Änderungswünsche zur Tagesordnung vorgetragen haben, stellt Herr Junglas den öffentlichen Teil der Tagesordnung fest.
|
|
TOP 4
|
Einwohnerfragestunde
Protokoll:
Den anwesenden Einwohnern wird Gelegenheit gegeben, sich zu den Tagesordnungspunkten und zu sonstigen Angelegenheiten der Gemeinde zu äußern sowie Fragen an die Ausschussmitglieder und die Verwaltung zu stellen. Hiervon wird kein Gebrauch gemacht.
|
|
TOP 5
|
Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche BUA-Sitzung am 12.11.2019
Protokoll:
Der BUA genehmigt einstimmig - bei 1 Enthaltung - den öffentlichen Teil der Niederschrift über die Sitzung des BUA am 12.11.2019.
|
|
TOP 6
|
Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche BUA-Sitzung am 21.01.2020
Protokoll:
Der BUA genehmigt einstimmig - bei 1 Enthaltung - den öffentlichen Teil der Niederschrift über die Sitzung des BUA am 21.01.2020.
|
|
TOP 7
|
Abschluss eines städtebaulichen Vertrages und Verkauf von Grundstücksflächen im Gewerbegebiet A2 Barmke
Beschluss:
1. Der anliegende städtebauliche Vertrag soll abgeschlossen werden. 2. Die Verwaltung wird ermächtigt in Absprache mit dem Vertragspartner Modifizierungen an dem Vertragsentwurf vorzunehmen, die nicht von grundsätzlicher Bedeutung sind. Hinweis: Die im Beschluss genannte Anlage hat der Vorlage beigelegen. Die Mitglieder des AWS verlassen sodann die gemeinsame Sitzung des BUA/AWS.
Protokoll:
Herr Junglas verweist auf die Vorlage, die Herr Otto kurz erläutert.
Herr Winkelmann erklärt, er habe das Vorhaben zunächst kritisch gesehen, aber u.a. wegen der Schaffung vieler Arbeitsplätze werde er diesem Vorhaben zustimmen.
Frau Heister-Neumann spricht sich im Namen der CDU-Fraktion dafür aus, da dieses Vorhaben ohne Fördermittel verwirklicht werden könne und über 1000 Arbeitsplätze entstehen. Es sei nicht selbstverständlich für unsere Stadt, dieses große Vorhaben so zügig und in dieser Qualität umzusetzen. Ihr sei es als Juristin wichtig, dass die Verträge eine Rücktrittsmöglichkeit bieten, sofern das Projekt so nicht umgesetzt werde.
Herr Preuß ist für das Vorhaben, bittet aber noch um eine Erläuterung zu den Ausgleichsflächen.
Herr Fox befürwortet dieses Vorhaben im Namen der SPD-Fraktion. Auf seine Nachfrage erläutern die Herren Brumund und Geisler die Lage der Ausgleichsflächen.
Frau Schadebrodt spricht sich im Namen der FDP/HWG-Gruppe für das Vorhaben aus und dankt der Verwaltung.
Herr Viedt plädiert für eine zügige Beschlussfassung.
Es schließt sich eine weitere kurze Diskussion an. Herr Otto bedankt sich im Namen der Verwaltung bei allen Beteiligten, die an diesem Vorhaben mitgewirkt haben. Vorteilhaft seien auch die kurzen Wege im Hause mit der eigenen Bauplanungs- und Baugenehmigungsbehörde.
Der BUA fasst sodann einstimmig den folgenden Empfehlungs- Der AWS fasst sodann einstimmig den folgenden Empfehlungs-
|
![](http://ris.stadt-helmstedt.de/typo3conf/ext/cronmm_ratsinfo/icon_tx_cronmmratsinfo_einleitung.gif)
|
TOP 8
|
62. Änderung des Flächennutzungsplanes "Elzweg/Kantstraße" -Auslegungsbeschluss-
Beschluss:
- Dem Entwurf der 62. Änderung des Flächennutzungsplanes "Elzweg/Kantstraße" und der Begründung wird zugestimmt.
- Die öffentliche Auslegung der 62. Änderung des Flächennutzungsplanes "Elzweg/Kantstraße" soll mit Begründung gem. § 3 Abs. 2 Baugesetzbuch durchgeführt werden.
Anlagen: Planzeichnung, Planzeichenerklärung, Begründung, Abwägung Hinweis: Die im Beschluss genannten Anlagen haben der Vorlage beigelegen.
Protokoll:
Herr Junglas verweist auf die Vorlage. Der BUA fasst sodann einstimmig den folgenden Empfehlungs-
|
![](http://ris.stadt-helmstedt.de/typo3conf/ext/cronmm_ratsinfo/icon_tx_cronmmratsinfo_einleitung.gif)
|
TOP 9
|
Bebauungsplan Nr. M 384 "Elzweg/Kantstraße" -Auslegungsbeschluss-
Beschluss:
1. Dem Entwurf des Bebauungsplanes Nr. M 384 “Elzweg/Kantstraße“ und dem Entwurf der Begründung wird zugestimmt. 2. Die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr. M 384 “Elzweg/Kantstraße“ soll mit Begründung gem. § 3 (2) Baugesetzbuch durchgeführt werden. Anlagen Planzeichnung, Planzeichenerklärung und textliche Festsetzung; Begründung; Abwägungsvorschläge Hinweis: Die im Beschluss genannten Anlagen haben der Vorlage beigelegen.
Protokoll:
Herr Junglas verweist auf die Vorlage. Nach kurzer Diskussion fasst der BUA sodann einstimmig folgenden Empfehlungs-
|
![](http://ris.stadt-helmstedt.de/typo3conf/ext/cronmm_ratsinfo/icon_tx_cronmmratsinfo_einleitung.gif)
|
TOP 10
|
Bebauungsplan Nr. F382 "Neißestraße"; 5. Änderung -Aufhebung des Aufstellungsbeschluss-
Beschluss:
1. Der Aufstellungsbeschluss für die 5. Änderung des Bebauungsplans Nr. F 382 „Neißestraße“ wird aufgehoben. Anlage 1: Aufstellungsbeschluss 5. Änderung des Bebauungsplans Nr. F 382 „Neißestraße“ Hinweis: Die im Beschluss genannte Anlage hat der Vorlage beigelegen.
Protokoll:
Herr Junglas verweist auf die Vorlage und gibt eine kurze Erläuterung. Der BUA fasst sodann einstimmig folgenden Empfehlungs-
|
![](http://ris.stadt-helmstedt.de/typo3conf/ext/cronmm_ratsinfo/icon_tx_cronmmratsinfo_einleitung.gif)
|
TOP 11
|
Bebauungsplan Nr. Q 383 "Kaisergarten" -Satzungsbeschluss-
Beschluss:
1. Den Abwägungsvorschlägen (Anlage 3) zu den in den Beteiligungen nach § 4(2) und § 3(2) BauGB vorgebrachten Anregungen wird beigetreten. 2. Der Bebauungsplan Nr. Q 383 “Kaisergarten“ wird gem. § 10 BauGB als Satzung beschlossen. Der Begründung zum Bebauungsplan wird zugestimmt.
Anlagen Planzeichnung; Planzeichenerklärung; textliche Festsetzungen; Begründung; Abwägungsvorschläge. Hinweis: Die im Beschluss genannten Anlagen haben der Vorlage beigelegen.
Protokoll:
Herr Junglas verweist auf die Vorlage. Auf Nachfrage von Herrn Fox erläutert Herr Otto die Alternativen zur Einbahnstraßenführung Beendorfer Straße, die Anbindung Kaisergarten sowie die Parkplatzsituation. Der BUA fasst sodann einstimmig folgenden Empfehlungs-
|
![](http://ris.stadt-helmstedt.de/typo3conf/ext/cronmm_ratsinfo/icon_tx_cronmmratsinfo_einleitung.gif)
|
TOP 12
|
Satzung über die Veränderungssperre im Bereich der Bebauungsplanung an der Emmerstedter Straße
Beschluss:
Die anliegende Satzung über die Veränderungssperre im Bereich der Bebauungsplanung an der Emmerstedter Straße wird beschlossen. Anlage Hinweis: Die im Beschluss genannte Anlage hat der Vorlage beigelegen.
Protokoll:
Herr Junglas verweist auf die Vorlage. Nach kurzer Diskussion fasst der BUA sodann einstimmig folgenden Empfehlungs-
|
![](http://ris.stadt-helmstedt.de/typo3conf/ext/cronmm_ratsinfo/icon_tx_cronmmratsinfo_einleitung.gif)
|
TOP 13
|
1. Änderung der Straßenreinigungssatzung, 1. Änderung der Straßenreinigungsgebührensatzung und 1. Änderung der Verordnung über Art, Maß und räumliche Ausdehnung der Straßenreinigung
Beschluss:
Der von der Verwaltung vorgeschlagenen jeweils 1. Satzung zur Änderung 1. der Satzung über die Straßenreinigung in der Stadt Helmstedt, 2. der Gebührensatzung für die Straßenreinigung in der Stadt Helmstedt und 3. der Verordnung über Art, Maß und räumliche Ausdehnung der Straßenreinigung in der Stadt Helmstedt wird zugestimmt. Die Änderungssatzungen waren der Beschlussvorlage als Anlage 1, 2 und 3 beigefügt.
Protokoll:
Herr Junglas verweist auf die Vorlage. Nach kurzer Diskussion spricht sich der BUA einvernehmlich dafür aus, den Beschluss mit den Änderungswünschen der Ortsräte Büddenstedt und Offleben zu fassen. Hierzu soll laut Herrn Otto noch eine A-Vorlage gefertigt werden.
Der BUA fasst sodann einstimmig - mit den Änderungwünschen des Ortsrates Büddenstedt - folgenden Empfehlungs-
|
![](http://ris.stadt-helmstedt.de/typo3conf/ext/cronmm_ratsinfo/icon_tx_cronmmratsinfo_einleitung.gif)
|
TOP 14
|
Bauleitplanung Helmstedt; Bebauungsplan OTE 355 "Neue Breite Nord" (2.Änderung) -Satzungsbeschluss-
Beschluss:
1. Der Abwägung (Anlage 1), der in den öffentlichen Auslegungen vorgebrachten Anregungen, wird beigetreten. 2. Der Bebauungsplan Nr. OTE 355 “Neue Breite Nord“ (2. Änderung) wird gem. § 10 BauGB als Satzung beschlossen. Der Begründung zum Bebauungsplan wird zugestimmt. Anlage Anlage 1: Abwägung planungsrelevanter Stellungnahmen Anlage 2: Planzeichnung, Planzeichenerklärung, textliche Festsetzungen Anlage 3: Begründung Hinweis: die im Beschluss genannten Anlagen haben der Vorlage beigelegen.
Protokoll:
Herr Junglas verweist auf die Vorlage. Der BUA fasst sodann einstimmig folgenden Empfehlungs-
|
![](http://ris.stadt-helmstedt.de/typo3conf/ext/cronmm_ratsinfo/icon_tx_cronmmratsinfo_einleitung.gif)
|
TOP 15
|
Abschaffung der Straßenausbaubeiträge ab 2021; Antrag der SPD-Fraktion
Protokoll:
Herr Junglas verweist auf die Vorlage.
Herr Fox begründet den Antrag der SPD-Fraktion und betont, es gebe keine Rechtspflicht zur Erhebung von Straßenausbaubeiträgen.
Es schließt sich eine ausführliche Diskussion an.
Herr Preuß bittet um Finanzierungsvorschläge.
Herr Viedt erfragt, welche Einsparmaßnahmen die SPD-Fraktion dafür vorsieht.
Herr Junglas gibt den Vorsitz an Herrn Viedt ab und begründet nochmals ausführlich den Antrag der SPD-Fraktion und erläutert die Finanzierungsmöglichkeiten.
Frau Schadebrodt spricht sich ausdrücklich für den Antrag der SPD-Fraktion aus und sieht es für insgesamt vertretbar an, den gesamten Straßenausbau aus Steuermitteln oder mit Förderprogrammen zu finanzieren.
Herr Dr. Weferling spricht sich für eine klare Benennung der Finanzierung aus, denn nur dann werde die CDU-Fraktion diesem Antrag zustimmen.
Herr Otto erklärt, der Rat sei nicht verpflichtet, die Straßenausbaubeitragssatzung aufrecht zu erhalten. Er könne sie abschaffen, aber er sei gleichzeitig verpflichtet für einen ausgeglichenen Haushalt zu sorgen und erläutert sodann ausführlich die bestehende Rechtslage.
Herr Junglas entgegnet, er teile die Ausführungen von Herrn Otto nicht.
Nach weiterer ausführlicher Diskussion stellt Herr Viedt den Antrag, die Vorlage zur weiteren Beratung zurück in die Fraktionen zu geben. Der BUA stimmt diesem Antrag zu.
|
![](http://ris.stadt-helmstedt.de/typo3conf/ext/cronmm_ratsinfo/icon_tx_cronmmratsinfo_einleitung.gif)
|
TOP 16
|
Bauleitplanung Helmstedt; Bebauungsplan Nr. B 342 "Gewerbegebiet Marientaler Straße Teilbereich Nord" (2. Änderung) -Satzungsbeschluss-
Beschluss:
1. Der Abwägung (Anlage 1), der in der öffentlichen Auslegung vorgebrachten Anregungen, wird beigetreten. 2. Der Bebauungsplan Nr. B 342 “Gewerbegebiet Marientaler Straße, Teilbereich Nord“ (2. Änderung) wird gem. § 10 BauGB als Satzung beschlossen. Der Begründung zum Bebauungsplan wird zugestimmt.
Anlagen Anlage 1: Abwägung planungsrelevanter Stellungnahmen Anlage 2: Planzeichnung, Planzeichenerklärung und textliche Festsetzung, Begründung Hinweis: Die im Beschluss genannten Anlagen haben der Vorlage beigelegen.
Protokoll:
Herr Junglas verweist auf die Vorlage. Der BUA fasst sodann einstimmig - bei 1 Enthaltung - folgenden Empfehlungs-
|
![](http://ris.stadt-helmstedt.de/typo3conf/ext/cronmm_ratsinfo/icon_tx_cronmmratsinfo_einleitung.gif)
|
TOP 17
|
Bauleitplanung Helmstedt; 57. Änderung des Flächennutzungsplanes "Lappwaldsee"; -Auslegungsbeschluss-
Beschluss:
1. Dem Entwurf der 57. Änderung des Flächennutzungsplanes „Lappwaldsee“ und der Begründung wird zugestimmt. 2. Die öffentliche Auslegung der 57. Änderung des Flächennutzungsplanes „Lappwaldsee" und der Begründung soll durchgeführt werden.
Anlagen Planzeichnung, Planzeichenerklärung, Begründung, bisher eingegangene Stellungnahmen Hinweis: Die im Beschluss genannten Anlagen haben der Vorlage beigelegen.
Protokoll:
Herr Junglas verweist auf die Vorlage. Der BUA fasst sodann einstimmig folgenden Empfehlungs-
|
![](http://ris.stadt-helmstedt.de/typo3conf/ext/cronmm_ratsinfo/icon_tx_cronmmratsinfo_einleitung.gif)
|
TOP 18
|
Bereitstellung einer überplanmäßigen Aufwendung im FB 55
Beschluss:
Der überplanmäßigen Ausgabe gem. § 117 Abs. 1 NKomVG in Höhe von insgesamt 108.958,85 EUR für das Haushaltsjahr 2019 wird zugestimmt.
Protokoll:
Herr Junglas verweist auf die Vorlage. Der BUA fasst sodann einstimmig folgenden Empfehlungs-
|
![](http://ris.stadt-helmstedt.de/typo3conf/ext/cronmm_ratsinfo/icon_tx_cronmmratsinfo_einleitung.gif)
|
TOP 19
|
Öffentliche Ausschreibung;
1. Pflaster- und Reparaturarbeiten an verschiedenen Straßen und Gehwegen in Helmstedt einschl. aller Ortsteile
2. Asphaltarbeiten im Helmstedter Stadtgebiet einschl. aller Ortsteile
Beschluss:
Der öffentlichen Ausschreibung der Straßen- und Tiefbauarbeiten für 1. Pflaster- und Reparaturarbeiten an verschiedenen Straßen und Gehwegen in Helm-stedt einschl. aller Ortsteile 2. Asphaltarbeiten im Helmstedter Stadtgebiet, einschließlich aller Ortsteile wird zugestimmt.
Protokoll:
Herr Junglas verweist auf die Vorlage. Der BUA fasst sodann einstimmig folgenden Empfehlungs-
|
![](http://ris.stadt-helmstedt.de/typo3conf/ext/cronmm_ratsinfo/icon_tx_cronmmratsinfo_einleitung.gif)
|
TOP 20
|
Bekanntgaben
|
|
TOP 20.1
|
Budgetbericht 01.01.2019 bis 30.06.2019 für FB 55
Protokoll:
Herr Junglas verweist auf die schriftlich vorliegende Bekanntgabe. Der BUA nimmt die Bekanntgabe sodann zur Kenntnis.
|
![](http://ris.stadt-helmstedt.de/typo3conf/ext/cronmm_ratsinfo/icon_tx_cronmmratsinfo_einleitung.gif)
|
TOP 20.2
|
Interessent für das Grundstück Vorsfelder Straße (Autohaus Honda)
Protokoll:
Herr Otto gibt bekannt, man habe am vergangenen Freitag mit einem Vorhabenträger gesprochen, der sich für das Grundstück an der Vorsfelder Straße (Autohaus Honda u.a.) interessiere. Dieser wolle dort ein Gebäude für altengerechtes Wohnen errichten. Der Pachtvertrag laufe Ende diesen Jahres aus und der Eigentümer wolle sich von diesem Grundstück trennen. Dazu müsse der derzeitige Bebauungsplan von einer zweigeschossigen in eine dreigeschossige Bebauung geändert werden. In der Umgebung bestehe schon eine dreigeschossige Bebauungsmöglichkeit. Die Verwaltung stehe dieser Maßnahme positiv gegenüber und wolle für die nächste Sitzungsfolge eine entsprechende Vorlage vorbereiten.
|
|
TOP 21
|
Beantwortung von Anfragen aus vorherigen Sitzungen
Protokoll:
Es liegt keine Beantwortung von Anfragen aus vorherigen Sitzungen vor.
|
|
TOP 22
|
Anträge und Anfragen
Protokoll:
Herr Fox fragt nach dem Sachstand zum beschlossenen Maßnahmenpaket „Schottergärten“. Es sollte in Baugenehmigungen darauf hingewiesen werden, dass die Nds. Bauordnung einzuhalten ist, eine Beilage in Grundsteuerbescheiden und ein Wettbewerb 2020 (dann alle zwei Jahre) für insektenfreundliche Gärten sollte erfolgen. Er regt noch an, die Verwaltung solle in Anlehnung an den alten Umweltpreis den Entwurf einer Vorlage vorbereiten. Man könne die Mitglieder des BUA auch beteiligen, um eine Preisauszeichnung zu finden.
Herr Otto sagt eine schriftliche Beantwortung zu.
-------------------------------------------------------------
Herr Fox fragt an, warum der Lärmschutzwall an der Erfurter Straße, wo es zum Bahndamm gehe, komplett kahlgeschlagen wurde. Dieser Wall sei sehr gut bewachsen und bebaumt gewesen und er bittet um Stellungnahme.
Herr Otto meint, es könne sich um eine Bahnangelegenheit handeln, sagt aber eine schriftliche Beantwortung zu.
-----------------------------------------------------------
Herr Preuß teilt mit, an der Neuen Breite Nord, wo die Einsatzzentrale des Rettungsdienstes sei, gebe es drei große Schlaglöcher. Ferner sei am Großen Katthagen ein großes tiefes Schlagloch, was er auch im Hinblick auf den dortigen Radweg für bedenklich halte. Er bittet um Beseitigung.
Antwort der Verwaltung:
Die Straßenschäden sind überprüft und werden zunächst provisorisch behoben. Eine endgültige Reparatur mit Asphalt wird für das Frühjahr angestrebt.
|
|
TOP 23
|
Einwohnerfragestunde
Protokoll:
Es findet keine Einwohnerfragestunde statt, da kein Einwohner mehr anwesend ist. Herr Junglas schließt den öffentlichen Teil der Sitzung um 19:57 Uhr.
|
|