Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2020; Teilhaushalt 52, 54 und 55
Beschluss:
Der Bau- und Umweltausschuss stimmt dem Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2020 - soweit seine Zuständigkeit gegeben ist - in der beratenen Fassung zu.
Protokoll:
Herr Junglas verweist auf die Vorlage und verliest die Seiten 151 bis 233 der Teilhaushalte 52, 54 und 55. Es werden folgende Änderungen beantragt: - Produkt 5411 - Gemeindestraßen (Ergebnishaushalt): Frau Wiesenborn stellt den Antrag, die über die Veränderungsliste angemeldeten 100.000 Euro zusätzlich für die Straßenunterhaltung zu streichen.
Herr Stein-Bosse verweist auf die STN030/19, wo die Verwaltung ausführlich zu diesem Thema Stellung genommen habe. Er erklärt, man müsse rd. 500 Straßen, Wege und Plätze im Gemeindegebiet Helmstedt unterhalten. Seit Jahren verschiebe man dringend notwendige Ausbaumaßnahmen in die Folgejahre, was er auch im Hinblick auf die Verkehrssicherheit für sehr bedenklich halte. Eine Straße habe eine durchschnittliche Lebensdauer von rd. 50 Jahren und man müsse grundsätzlich somit rd. 10 Straßen in jedem Haushaltsjahr grundhaft sanieren, um die Werterhaltung dieser Infrastruktur zu gewährleisten. Da dies nicht geschehe, müsse wenigstens die Unterhaltung intensiviert werden.
Nach ausführlicher Diskussion zieht Frau Wiesenborn den Antrag zurück. ------------------------------------- - Produkt 5411 - Gemeindestraßen (Investition): Herr Junglas stellt im Namen der SPD-Fraktion den Antrag, die Verpflichtungsermächtigung für die Sanierung der Schulstraße zu streichen. Die Maßnahme soll jedoch in der mittelfristigen Planung für das Jahr 2021 bestehen bleiben.
Herr Viedt schließt sich im Namen der CDU-Fraktion dem Antrag der SPD-Fraktion an.
Der Antrag wird nach kurzer Diskussion mit 4 JA-Stimmen und 4 Nein-Stimmen abgelehnt. ------------------------------------- - Produkt 5452 - Straßenbeleuchtung (Investition): Frau Wiesenborn stellt im Namen der SPD-Fraktion den Antrag, in den Jahren 2020 bis 2022 für die Energieeinsparung Straßenbeleuchtung jeweils 50.000 Euro statt bisher 25.000 Euro zu veranschlagen. Dadurch werden größere Energieeinsparungen erwartet.
Herr Winkelmann unterstützt den Antrag der SPD-Fraktion, da man nicht nur Stromkosten, sondern auch CO² einsparen könne und für den Klimaschutz ohnehin zu wenig getan werde. Nach kurzer Diskussion wird der Antrag einstimmig angenommen.
-------------------------------------
- Produkt 5511 - Grünflächen (Ergebnishaushalt): Herr Winkelmann stellt den Antrag, für Maßnahmen gegen das Insektensterben 2.400 Euro und für einen Wettbewerb "Insektenfreundliche Vorgärten" 600 Euro zu veranschlagen.
Herr Romba erfragt, wie sich Herr Winkelmann die Umsetzung des Wettbewerbs vorstelle und gibt zu bedenken, dass hier auch Personalkosten anfallen.
Herr Winkelmann antwortet, die Verwaltung solle hier eine Ausschreibung durchführen. Man werde eine Jury bilden, die aus 2-3 Personen aus dem Ausschuss und 2 Personen aus der Verwaltung bestehe. Es sei kein großer Aufwand und die 3 Preise sollen aus dem Ansatz von 600 Euro gezahlt werden.
Frau Schadebrodt spricht sich gegen einen Wettbewerb "Insektenfreundliche Vorgärten" aus, da hierfür Personalkapazitäten gebunden werden, die man für andere Projekte dringender benötige.
Nach kurzer Diskussion erfolgt über die beiden Anträge eine getrennte Abstimmung. Der Antrag über 2.400 Euro wird einstimmig und der Antrag über 600 Euro mit 7 JA-Stimmen und 2 Nein-Stimmen angenommen. ----------------------------------- Herr Junglas erklärt, dieser Haushaltsplan habe Investitionen in Höhe von 12,2 Mio. Euro und Verpflichtungsermächtigungen von 9,2 Mio. Euro. Er halte diese Ansätze für nicht ausführbar und er persönlich werde dem Haushalt 2020 nicht zustimmen. Dies sei jedoch nicht die Meinung der SPD-Fraktion. Sodann fasst der BUA einstimmig - bei einer Enthaltung - den folgenden
|