Vorstellung des neuen Vorsitzenden des Seniorenbeirates, Herrn Wolfgang Schmidt
Protokoll:
Der 1. Vorsitzende des Seniorenbeirates der Stadt Helmstedt, Herr Wolfgang Schmidt, stellt sich und den 2. stellvertretenden Vorsitzenden Herrn Wolfgang Diedrich vor. Er erklärt, den Seniorenbeirat gebe es bei der Stadt Helmstedt seit 26 Jahren und er arbeite seitdem dort unterstützend mit. Der derzeitige Seniorenbeirat bestehe fusionsbedingt aus 11 Mitgliedern und verstehe sich als Gruppe, die zuhört und vermittelt und habe sich u.a. folgende Ziele gesetzt:
- Zusätzlich öffentliche Sitzungen des Seniorenbeirates jeden 2. Mittwoch im Monat
- Aufbereitung und Fortführung der Senioren-Statistik aus dem Jahr 2013
- Preiswerte Treffmöglichkeiten für Senioren; der Seniorenspielplatz soll erhalten bleiben und ggf. an einen attraktiveren Platz verlegt werden (denkbar wäre die Wallanlage Ecke Schillerstr./Goethestr.)
- Vermeidung von Angsträumen in der Stadt, insbesondere zu Nachtzeiten
- Arztversorgung soll verbessert werden (Krankenversorgung, neue Methoden der ärztlichen Versorgung usw.)
Herr Schmidt bekundet sein Interesse, nicht nur im ASO als beratendes Mitglied vertreten zu sein, sondern auch in diesem Ausschuss, um die sozialen Interessen der älteren Mitbürger vertreten zu können.
Frau Niemann erklärt, man wolle über diesen Wunsch in den Fraktionen beraten.
Es schließt sich eine ausführliche Diskussion zu folgenden Themen an:
Herr Koch:
- Anregung auch andere Akteure als weitere beratende Mitglieder zu gewinnen.
- Bordsteinabsenkungen für Senioren und Behinderte.
Frau Bosse:
- Aufwertung und ggf. Verlegung des vorhandenen Seniorenspielplatzes.
Herr Romba: - spricht sich für eine Verlegung des Seniorenspielplatzes aus; man müsse nach positiver Beratung in den Fraktionen hierfür Mittel im Haushalt aufnehmen.
- Digitale Welt für Senioren/Bedienung von Handys für Senioren.
|