Anfragen
Protokoll:
10.1 - Einsatz im Bürgerbüro an Brückentagen
Herr Cohn regt an, einen Mitarbeiter/eine Mitarbeiterin für Tourismusfragen auch an den Brückentagen des Rathauses im Bürgerbüro einzusetzen. Er lobt ganz ausdrücklich die städtischen Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen, die an den sehr gelungenen Bahnhofstagen mitgewirkt haben.
Herr Otto antwortet, ihm sei klar, dass dies nicht befriedigend sei, jedoch mit dem derzeit vorhandenen Personal im Bürgerbüro nicht zu leisten. Man habe dafür verlässlich auch an Samstagen geöffnet und er hoffe mit einer neuen Tourismuszentrale im Bahnhof in Zukunft bessere Angebote zu finden.
10.2 - Frühere Öffnung des Waldbades
Frau Wiesenborn fragt, ob es nicht eine Möglichkeit gebe - zumindest ab dem nächsten Jahr -, dass Freibad wetterabhängig früher zu öffnen.
Herr Otto antwortet, es sei sehr schwierig wetterabhängig jeder Besuchergruppe gerecht zu werden, solange die BDH mit nur einem Personalstamm sowohl ein Hallenbad als auch ein Freibad betreiben müsse. Man habe verlässliche Besuchergruppen über das gesamte Jahr im Hallenbad, z.B. die Rheumaliga, die immer da seien.
10.3 - Campingtourismus und Bericht zum Clarabad
Herr Gehrke weist auf den großen Artikel in der heutigen Braunschweiger Zeitung hin, wo es um die zunehmende Bedeutung des Campingtourismus gehe. Er fragt an, ob seitens der Verwaltung Möglichkeiten bestehen, den Campingplatz in Helmstedt mit bevorzugter Lage zum Waldbad stärker zu fördern.
Ferner bittet Herr Gehrke die Verwaltung um einen Bericht zur Situation im Brunnental. Es wurden zum Clarabad Beschlüsse gefasst, doch nach seiner Ansicht gehe es dort nicht voran.
10.4 - Entkrautung Clarabadteich
Herr Fox meint, der Clarabadteich müsse entkrautet werden, da es sonst biologisch bedenklich werde. Er bittet hierzu um einen Sachstand.
Herr Otto sagt entsprechende Beantwortungen zu.
|