Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 (aus Gesamthaushalt)
Beschluss:
Der Ortsrat Büddenstedt stimmt dem Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2018 – soweit seine Zuständigkeit gegeben ist – in der beratenden Fassung zu.
Protokoll:
Der Ortsbürgermeister verweist auf die Vorlage. Herr Schobert erläutert kurz das Verfahren zur Haushaltsberatung. Die Ortsratsmitglieder haben neben dem Entwurf des allgemeinen Haushaltes der Stadt Helmstedt eine Auflistung aller den Ortsteil Büddenstedt betreffenden Haushaltspositionen zur Verfügung gestellt bekommen. Änderungsanträge können im Fortgang des Tagesordnungspunktes gestellt werden. Frau Stute stellt die Zahlen, bei denen die Zuständigkeit des Ortsrates Büddenstedt gegeben ist, vor. Zu einigen Punkten stellen die Ortsratsmitglieder Fragen. beratende Fassung: Produkt Gemeindeorgane, Sitzungsdienst und repräsentative Veranstaltungen Auf Seite 93 des Haushaltsplanes sind unter diesem Produkt die Ortsratsmittel in Höhe von 5.200,00 € aufgeführt sowie die Verfügungsmittel des Ortsbürgermeisters in Höhe von 500,00 €. Außerdem sind 700,00 € für Repräsentationsmittel in den Haushalt eingestellt worden. Herr Heineck erfragt, was unter Repräsentationsmitteln zu verstehen ist. Herr Schobert erläutert, dass diese Mittel u. a. für die Alters- und Ehejubiläumsglückwünsche der älteren Bürgerinnen und Bürger des Ortsteiles sowie die dafür vorgesehenen Präsente vorgesehen sind. Produkt Pflege partnerschaftlicher Beziehungen In der den Ortsratsmitgliedern zur Verfügung gestellten Auflistung ist dieser Punkt versehentlich nicht enthalten. Frau Stute erläutert, dass in den 11.000,00 € Zuschussmittel, die auf Seite 97 in den Haushalts eingestellt sind, 1.000,00 € auf das Komitee für Partnerschaften mit Mondeville und Northam entfallen. Der Erläuterungstext im Haushaltsplan wird dahingehend eingebessert. Produkt Verwaltungsservice Frau Stute stellt dar, dass sich hinter dem genannten Produkt „Verwaltungsservice“ auf Seite 106/107 des Haushaltsplanes das Rathausgebäude Büddenstedt, einschließlich des Traktes der Gaststätte, verbirgt. Für die normale bauliche Unterhaltung des Rathauses sind 10.000,00 € eingeplant, für die bauliche Unterhaltung der Gaststätte die Summe von 7.000,00 € und für Renovierungs- und Umbaumaßnahmen zum Einzug der Bücherei in das Rathausgebäude weitere 5.000,00 €. Herr Zogbaum informiert über das Vorhaben des Ortsrates, aus den Räumlichkeiten des großen Saales der Rathausgaststätte Büddenstedt ein Dorfgemeinschaftshaus zu gestalten. Der Ortsbürgermeister formuliert daher folgenden Antrag des Ortsrates: „Zur Ersteinrichtung des großen Saales der Rathausgaststätte Büddenstedt zum Dorfgemeinschaftshaus sind für notwendige Elektro- und Klempnerarbeiten sowie einer Kücheneinrichtung zusätzlich 20.000,00 € und zur Beauftragung eines Planungsbüros zur Lösung der Heizungsproblematik im genannten Saal weitere 20.000,00 € in den Haushalt für 2018 zur Verfügung zu stellen.“ Herr Lickfett regt an, die genauen Kosten für das Gesamtprojekt in Erfahrung zu bringen, um dann zu entscheiden ob ein Großprojekt in dieser Größenordnung umgesetzt werden sollte. Herr Zogbaum weißt daher auf die vorgesehenen Kosten für ein Planungsbüro hin und bittet nunmehr um Abstimmung. Der Ortsrat Büddenstedt stimmt bei 7 Ja-Stimmen und 1 Gegenstimme über den genannten Antrag ab. Herr Heineck erfragt, was hinter den 7.000,00 € zur baulichen Unterhaltung der Rathausgaststätte zu verstehen ist, da derzeit noch kein neuer Pächter in Aussicht ist. Frau Stute erläutert, dass es sich hierbei lediglich um bauliche Unterhaltungsmaßnahmen handelt, die nur bei Schäden aufgewendet werden. Es geht nicht um eine Grundrenovierung. Herr Schobert verdeutlicht dazu, dass für alle städtischen Gebäude die Position zur baulichen Unterhaltung in den Haushalt aufgenommen wurde. Erfahrungsgemäß ist die Höhe der eingeplanten Mittel auskömmlich. Produkt Feuerlöschwesen und Hilfeleistungen In dem Produkt auf Seite 130 betreffen die aufgeführten Beträge alle sechs Wehren im Gebiet der Stadt Helmstedt. Grundsätzlich werden die einzelnen Positionen nicht aufgeführt, lediglich die Investitionen. Für den Bereich Büddenstedt ist im Jahr 2020 die Planung des Feuerwehrgerätehauses und die Anschaffung eines Hilfsleistungslöschfahrzeuges in Höhe von 340.000,00 € vorgesehen. Im Jahr 2018 sind lediglich kleinere Anschaffungen, die in den Ergebnishaushalt fallen, eingeplant. Herr Zogbaum hinterfragt, ob in diesem Bereich auch der Beitrag für die Kameradschaftskasse enthalten ist, was seitens der Verwaltung bestätigt wird. Produkt Förderung des Sports Frau Stute informiert darüber, dass auf der Liste für den Ortsrat und im Haushaltsplanentwurf zur Sportförderung, u. a. für die Jugendarbeit, Pflegekosten und Sportübungsleiter, noch der Betrag von 55.000,00 € und ein Zuschuss für Sanierungsmaßnahmen in Höhe von 20.000,00 € vorgesehen sind. Zwischenzeitlich hat der Ausschuss für Sport und Ehrenamt getagt und eine Erhöhung der Zuschüsse zur Sportförderung auf 60.000,00 € und die Sanierungszuschüsse ebenfalls auf 60.000,00 € empfohlen. Im weiteren Verlauf werden keine weiteren Fragen gestellt. Somit fasst der Ortsrat Büddenstedt unter Berücksichtigung des gestellten Antrages zum Produkt „Verwaltungsservice“ einstimmig folgenden
|