Termine

Sitzungstermine, Tagesordnungen und Vorlagen

Hier finden Sie nicht nur die aktuellen Sitzungstermine, sondern können sich auch Tagesordnungen und Vorlagen aus vergangenen Sitzungen anzeigen lassen.
Nutzen Sie einfach die nachfolgenden Schaltflächen, oder suchen Sie gezielt in Jahrgängen oder Gremien. 

Besonderheit: Die Sitzungen der Ortsräte Emmerstedt, Büddenstedt und Offleben beginnen zur u. a. Uhrzeit mit einem nichtöffentlichen Teil. Der öffentliche Teil folgt dann ca. 30 Minuten später.

Interims - Betriebsausschuss (BTA)

Mittwoch, 30. August 2017 , 17:00 Uhr
Kleiner Sitzungsraum des Rathauses Helmstedt, Markt 1, 38350 Helmstedt



TOP 1 Eröffnung der Sitzung

Protokoll:

Der Vorsitzende begrüßt die Anwesenden und eröffnet die öffentliche Sitzung.

 
TOP 2 Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit

Protokoll:

Der Vorsitzende stellt die ordnungsgemäße Ladung, die Anwesenheit und die Beschlussfähigkeit des Betriebsausschusses fest.

 
TOP 3 Feststellung der Tagesordnung

Protokoll:

Nachdem die Ausschussmitglieder und die Verwaltung keine Änderungswünsche zur Tagesordnung vorgetragen haben, stellt der Vorsitzende den öffentlichen Teil der Tagesordnung fest.

 
TOP 4 Einwohnerfragestunde

Protokoll:

Es findet keine Einwohnerfragestunde statt.

 
TOP 5 Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung am 14.06.2017

Protokoll:

Der Betriebsausschuss genehmigt den öffentlichen Teil der Niederschrift über die Sitzung am 14.06.2017 bei 1 Enthaltung.

 
TOP 6 Abwasserentsorgung Helmstedt (AEH); Bericht an den Betriebsausschuss gem. § 3 Eigenbetriebsverordnung

Protokoll:

Herr Geisler teilt mit, er wolle über zwei Dinge berichten. Zum einen werde er die übliche Terminübersicht zu den Investitionen erläutern und zum anderen möchte er einen kurzen Film präsentieren. Die Abwasserentsorgung Helmstedt (AEH) sei Mitglied im BWK (Bund der Ingenieure für Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft und Kulturbau e.V.) und es habe vor 2 Wochen eine Sitzung in Helmstedt im Best-Western-Hotel stattgefunden. In diesen Sitzungen werden regelmäßig Projekte vorgestellt, die mit Wasserbau zu tun haben. Er habe dort den Betrieb AEH und das Ingenieurbüro Weinkopf eine Präsentation über das Projekt "Oberflächenwasserableitung Sternberger Teich" vorgestellt. Im Vorfeld zu dieser Präsentation habe man eine Drohnenbefliegung gemacht und diese Aufnahmen wolle er hier in Form eines kurzen Filmes präsentieren. Er erläutert sodann anhand des Filmes den Verlauf der bereits ausgeführten und geplanten Kanalbauarbeiten.

Der Vorsitzende bedankt sich bei Herrn Geisler für die interessante Präsentation und bringt die Wichtigkeit dieser regelmäßigen Informationen zum aktuellen Sachstand der Kanalbauarbeiten - auch für die neuen Mitglieder des Betriebsausschusses und für die Bürger - zum Ausdruck.

Herr Geisler erläutert sodann die geplanten Kanalbauarbeiten anhand einer Terminübersicht, die auf Wunsch des Vorsitzenden dem Protokoll in der Anlage beigefügt ist (im Ratsinformationssystem unter ANH018/17).

Herr Jacobs fragt nach, ob man gewisse Projekte immer in Reserve halten könne, so dass man bei einer Flaute auf dem Markt schnell und elegant etwas Preiswertes bekomme.

Herr Geisler antwortet, dass eine Ausschreibung immer vorausgehen müsse. Die Ausführungszeit werde oftmals variabel gestaltet - sofern die Maßnahme es hergebe -, so dass die Firma in Bezug auf Personal und Maschinen anders disponieren könne.


TOP 7 Bekanntgaben  
TOP 7.1 Abwasserentsorgung Helmstedt (AEH); Bericht des Gewässerschutzbeauftragten für das Jahr 2016

Protokoll:

Der Vorsitzende verweist auf die Vorlage und bittet Herrn Geisler, dem Verfasser des Berichtes, Herrn Genth, für die hervorragende und umfassende Arbeit seinen Dank auszusprechen.

Herr Winkelmann erklärt, dass die Werte bis auf eine kleine Ausnahme alle eingehalten wurden. Er fragt zur Stromverbrauchstabelle an, ob es sich dort um den Gesamt-Stromverbrauch handele oder nur um den dazu gekauften Strom. Ferner möchte er wissen, warum der Stromverbrauch laut dieser Tabelle von 2014 bis 2016 wieder leicht angestiegen sei.

Herr Geisler antwortet, es handele sich um den Gesamt-Stromverbrauch, mithin Eigenstrom sowie dazu gekaufter Strom und gibt einige Erläuterungen zur vorliegenden Tabelle. Man produziere derzeit mehr Strom, wodurch der Fremdbezug wieder sinke. Der Verbrauch hänge auch wesentlich vom Wasserdurchfluss ab, so dass sich der Stromverbrauch "nur nach unten" schwierig gestalte. Der Wiederanstieg sei überschaubar und absolut im Rahmen. Der Eigenbezug von Strom werde weiter hochgehen und der Fremdbezug weiter runtergehen, da wir regenerative Energien verwenden, beim Fremdbezug jedoch nicht Ökostrom, sondern Standardstrom gekauft werde. Die Stromausschreibung erfolge alle 2 Jahre und ab 01.01.2018 beziehe die Stadt den Fremdstrom wieder von einem neuen Anbieter.

Herr Ide fragt zum Anstieg der Stromkurve an, ob in niederschlagsreichen Zeiten der Stromverbrauch auch dementsprechend ansteige.

Herr Geisler antwortet, die Schmutzwassermenge sei relativ konstant. Bei viel Regen sei jedoch der Bedarf an Aggregaten, die betrieben werden müssen, entsprechend höher, was sich somit auf den Strombedarf auswirke.

Der Vorsitzende bedankt sich nochmals bei Herrn Geisler für den guten Bericht.


TOP 8 Beantwortung von Anfragen aus vorigen Sitzungen

Protokoll:

Es liegen keine Anfragen aus vorigen Sitzungen vor.

 
TOP 9 Anfragen und Anregungen

Protokoll:

Anfragen werden nicht gestellt und Anregungen nicht gegeben.

 
TOP 10 Einwohnerfragestunde

Protokoll:

Es findet keine Einwohnerfragestunde statt.

Herr Viedt schließt die öffentliche Sitzung um 17:28 Uhr.

 

Zurück zur Übersicht

Stadtverwaltung Helmstedt
E-Mail:     rathaus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 17-0
Fax:        05351 17-7001
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr

Tourismus/Bürgerinfo:
E-Mail:     tourismus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 171717
Fax:        05351 171718

Öffnungszeiten Bürgerbüro Helmstedt
Montag: 08.00 bis 12.00 Uhr
Dienstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Mittwoch: 08.00 bis 12.00 Uhr
Donnerstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Freitag: nur nach Terminvereinbarung
Samstag: 10.00 bis 12.00 Uhr

Öffnungszeiten Bürgerbüro Büddenstedt
Montag: 14:00 bis 16:00 Uhr

© 2023 Stadt Helmstedt ǀ Impressum  ǀ Datenschutz  ǀ Sitemap