Termine

Sitzungstermine, Tagesordnungen und Vorlagen

Hier finden Sie nicht nur die aktuellen Sitzungstermine, sondern können sich auch Tagesordnungen und Vorlagen aus vergangenen Sitzungen anzeigen lassen.
Nutzen Sie einfach die nachfolgenden Schaltflächen, oder suchen Sie gezielt in Jahrgängen oder Gremien. 

Besonderheit: Die Sitzungen der Ortsräte Emmerstedt, Büddenstedt und Offleben beginnen zur u. a. Uhrzeit mit einem nichtöffentlichen Teil. Der öffentliche Teil folgt dann ca. 30 Minuten später.

Ausschuss für Wirtschaft, Tourismus, Innenstadt und Stadtentwicklung (AWTIS)

Mittwoch, 05. Juni 2013 , 17:00 Uhr
Kleiner Sitzungsraum des Rathauses Helmstedt, Markt 1, 38350 Helmstedt



TOP 1 Einwohnerfragestunde

Protokoll:

Eine Einwohnerfragestunde findet statt.

 
TOP 2 Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung am 10.04.2013

Protokoll:

Der Ausschuss für Wirtschaft, Tourismus, Innenstadt und Stadtentwicklung genehmigt die Niederschrift über die Sitzung am 10.04.2013.

 
TOP 5 Bekanntgaben  
TOP 5.1 Aktuelle Planungen des AK Agenda 21; Radroute NaTour - B027/13

Protokoll:

Der Vorsitzende verweist auf die allen Ratsmitgliedern schriftlich vorliegende Bekanntgabe Nr. B027/13, die allerdings nur für die Ortsräte und den Rat ausgezeichnet wurde.

Der Ausschuss für Wirtschaft, Tourismus, Innenstadt und Stadtentwicklung nimmt die Bekanntgabe zur Kenntnis.

 
TOP 5.2 Sachstand "Jahrmärkte in die Innenstadt"

Protokoll:

Der Vorsitzende verweist auf die schriftlich vorliegende Bekanntgabe.

Der Ausschuss für Wirtschaft, Tourismus, Innenstadt und Stadtentwicklung nimmt die Bekanntgabe zur Kenntnis.


TOP 5.3 Tourismus; Allgemeine Informationen

Protokoll:

Der Vorsitzende verweist auf die schriftlich vorliegende Bekanntgabe.

Der Ausschuss für Wirtschaft, Tourismus, Innenstadt und Stadtentwicklung nimmt die Bekanntgabe zur Kenntnis.


TOP 6 Beantwortung von Anfragen aus vorigen Sitzungen  
TOP 6.1 Speed-Dating mit innerstädtischen Händlern

Protokoll:

Frau  Rosinski hat vor der Sitzung schriftlich angeregt, dass die Stadt Helmstedt mit den innerstädtischen Händlern ein sogenanntes Speed-Dating durchführe, was bereits einmal durch Innercity erfolgreich praktiziert wurde.

Herr Metschke antwortet, dass die Verwaltung das Thema aufgreifen werde, dazu aber noch kein Datum nennen könne. Ziel solle ein weiteres Speeddating mit dem Handel der Innenstadt und dem Thema Kaufhaus Innenstadt sein. Die gesammelten Erfahrungen und Ergebnisse aus den Kurz-Gesprächen sollen protokolliert und im Nachgang zu einem Ideenkatalog zusammengefasst werden, der u.a. auch dem Arbeitskreis Innenstadt dienlich sein könne.

 
TOP 7 Anfragen und Anregungen  
TOP 7.1 Vandalismus am Lappwaldsee

Protokoll:

Die Ausschussmitglieder diskutieren über Strategien zur Vermeidung von Vandalismus am Lappwaldsee.

Die Verwaltung wird die Anregungen prüfen und, wenn möglich, umsetzen.

 
TOP 7.2 Terminüberschneidungen bei Veranstaltungen

Protokoll:

Herr Walter macht auf das am Wochenende stattfindende Bierfest aufmerksam, welches helmstedt aktuell organisiert und auch frühzeitig bekannt gegeben habe. Er fragt nun an, warum die Stadt Helmstedt genau an diesem Wochenende eine Gegenveranstaltung im JFBZ durchführe.

Herr Metschke sagt eine Überprüfung und Beantwortung zum Protokoll zu.

Beantwortung:

Das JFBZ bietet seit dem vergangenen Jahr als jugendpflegerische Maßnahme in regelmäßigen Abständen am oder zum Wochenende musikalische Abendveranstaltungen an. Damit sollen den Besuchern eine jugendgerechte Beschäftigung am Sonnabendabend geboten werden, damit sie zum Beispiel nicht versuchen, sich in Discos "zu schmuggeln", oder auf eigenen Partys übermäßigem Alkoholgenuss nachzukommen. Die im JFBZ angebotene Musikauswahl ist nicht zwangsläufig identisch mit den musikalischen Angeboten bei Stadtfesten. Festzuhalten ist ebenfalls, dass die Zielgruppe des JFBZ nur gering mit der Zielgruppe des Bierfestes korrespondiert.
Der Besuch der Veranstaltung im JFBZ war nur mit Zahlen eines Eintrittsgeldes möglich, dass Bierfest hingegen war kostenfrei. Im JFBZ waren an diesem Abend rund 50 Besucher, davon mehr als die Hälfte minderjährig.
Der Bürgermeister hat zwischenzeitlich sowohl mit dem Vorsitzenden von helmstedt aktuell/Stadtmarketing als auch mit der kommissarischen Leitung des JFBZ die Situation erörtert. Es wurde eine künftige engere Zusammenarbeit zwischen JZBZ und helmstedt aktuell/Stadtmarketing vereinbart.

 
TOP 8 Einwohnerfragestunde

Protokoll:

Eine weitere Einwohnerfragestunde findet nicht statt.

 
TOP 3 "paläon": Angebot, Vermarktung und Möglichkeiten zur Zusammenarbeit; Vortrag durch Herrn Dr. Westphal

Protokoll:

Herr Dr. Westphal gibt einen eingehenden und umfassenden Einblick zum Angebot, zur Vermarktung und zu den Möglichkeiten zur Zusammenarbeit des paläon ab.

Anmerkung:
Der Vortrag ist der Niederschrift als Anlage 1 beigefügt.


TOP 4 Kooperationsmöglichkeiten mit Femo/Geopark; Vortrag durch Herrn Karl-Friedrich Weber (angefragt)

Protokoll:

Herr Weber gibt einen eingehenden Beitrag zu den Kooperationsmöglichkeiten der Stadt Helmstedt mit dem Fem/Geopark in Königslutter ab.

Anmerkung:
Der Vortrag ist der Niederschrift als Anlage 2 beigefügt.

Sodann beendet der Vorsitzende die öffentliche und eröffnet die nichtöffentliche Sitzung.


Zurück zur Übersicht

Stadtverwaltung Helmstedt
E-Mail:     rathaus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 17-0
Fax:        05351 17-7001
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr

Tourismus/Bürgerinfo:
E-Mail:     tourismus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 171717
Fax:        05351 171718

Öffnungszeiten Bürgerbüro Helmstedt
Montag: 08.00 bis 12.00 Uhr
Dienstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Mittwoch: 08.00 bis 12.00 Uhr
Donnerstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Freitag: nur nach Terminvereinbarung
Samstag: 10.00 bis 12.00 Uhr

Öffnungszeiten Bürgerbüro Büddenstedt
Montag: 14:00 bis 16:00 Uhr

© 2023 Stadt Helmstedt ǀ Impressum  ǀ Datenschutz  ǀ Sitemap