Vergabe von Ortsratsmitteln
Beschluss:
Aus den zur Verfügung stehenden Ortsratsmitteln des Ortsrates Emmerstedt werden für folgende Zwecke Ortsratsmittel vergeben:
1. ev.-luth. Kirchengemeinde St. Petri, Zuschuss für einmalige Elektrikerarbeiten für die Jugendband 300,00 Euro 2. Grundschule Emmerstedt, Zuschuss zur Gestaltung des Außengeländes 300,00 Euro 3. Heimatkreis Emmerstedt, Zuschuss für Reparaturarbeiten am Einspänner 400,00 Euro 4. Geflügelzuchtverein Emmerstedt, Zuschuss zur 27. Geflügelausstellung 300,00 Euro 5. Aufwandsentschädigung 2009 für den Heimatpfleger 200,00 Euro.
Nach Abzug der beschlossenen Zuschüsse stehen noch Ortsratsmittel in Höhe von 1.817,47 EURO zur Verfügung.
Protokoll:
Der Ortsbürgermeister berichtet, dass dem Ortsrat Emmerstedt folgende Anträge auf Bezuschussung aus Ortsratsmitteln vorliegen:
1. Zuschussantrag der ev.-luth. Kirchengemeinde St. Petri für a) zusätzliche Neben- und Reinigungskosten des Pfarrhauses, verursacht durch den Gesangverein 400,00 Euro b) einmalige Elektrikerumbauarbeiten im Pfarrhaus für eine neue Jugendband 300,00 Euro 2. Zuschussantrag des Geflügelzuchtvereins Emmerstedt für die 27. Geflügelausstellung 300,00 Euro 3. Zuschussantrag der Grundschule Emmerstedt für die Gestal- tung des Außengeländes 300,00 Euro 4. Zuschussantrag des Heimatkreises Emmerstedt für Reparatur- arbeiten am Einspänner 5. weiter sei vorgesehen, dem Orts-Heimatpfleger eine Aufwands- entschädigung für das Jahr 2009 zu zahlen 200,00 Euro.
Herr Piltz äußert namens der SPD-Fraktion zum Zuschussantrag des Heimatkreises, die Reparaturkosten des Einspänners mit 400,00 Euro bezuschussen zu wollen und den Zuschussantrag der Kirchengemeinde auf Übernahme zusätzlicher Neben- und Reinigungskosten, die durch die Nutzung des Gesangvereins entstehen, zurückzuweisen, da es sich um eine Angelegenheit des Vereins und der Kirchengemeinde handele, die sie untereinander klären müssen. Es werden aus Ortsratsmitteln keine Reinigungskosten für Vereinsräumlichkeiten übernommen. Allen weiteren Anträgen werde seitens der SPD-Fraktion zugestimmt.
Herr Preuß stimmt den Ausführungen von Herrn Piltz zu und ergänzt, dass der Gesangverein auch im alten Schützenhaus üben könnte, wodurch dieses gemeindeeigene Haus mehr genutzt werden würde.
Herr Nowak schließt sich namens der CDU-Fraktion den Äußerungen seiner Vorredner an und gibt zu bedenken, dass nicht nur der Gesangverein, sondern auch andere Gruppen die Räumlichkeiten im Pfarrhaus nutzen und für eine Verunreinigung in Frage kommen.
Sodann fasst der Ortsrat Emmerstedt einstimmig folgenden
|